Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Livres
  2. Histoire
  3. Europe

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)

Fußball in England und Deutschland von 1961 bis 2000 : Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zum Vorreiter der Globalisierung

Fußball ist heute ein Milliardengeschäft: hochprofessionell, extrem kommerzialisiert und in seiner weltweiten Popularität unübertroffen. Der Blick in die Geschichte des englischen und deutschen Fußballs zeigt jedoch, dass diese Entwicklung keinesfalls vorgezeichnet war. Spätestens seit den 1970er Jahren glitt das Spiel in beiden Ländern in eine tiefe Krise, die sich in einem anhaltenden Rückgang der Zuschauerzahlen, maroden Stadien, verschuldeten Vereinen und chronischen Problemen mit gewaltbereiten Fans äußerte.

Wie war es möglich, dass es sowohl in Deutschland als auch in England nach einer jahrzehntelangen Phase der Reformunwilligkeit um 1990 nahezu zeitgleich zu einer radikalen Neuausrichtung des Spiels unter den Vorzeichen von Vermarktlichung und Globalisierung kam? Dieser Frage geht Hannah Jonas nach, indem sie die Geschichte des Fußballs in den größeren zeitgeschichtlichen Zusammenhang von Konsum, Medien, Globalisierung und politisch-kulturellen Trends einbettet.

Livre numérique

  • Publication : 12/08/2019

  • Langue : allemand

  • Édition : Vandenhoeck & Ruprecht

  • ISBN : 9783647370866


Auteur(e) :

  • Hannah Jonas

Format :

  • Livre numérique

Durée :

  • 315 pages

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Histoire
  • Europe
  • Culture
  • Littérature

Nach dem Boom Série

Passer la liste
  1. »Ganz ohne die Arbeiter geht es nicht«!? : Die politische Mobilisierungsarbeit der SPD in Kassel und Frankfurt am Main in den 1980er- und 1990er-Jahren

    Marc Meyer

    book
  2. Konsum und Politik nach dem Boom

    book
  3. Alle in Bewegung : Räumliche Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland 1980–2010

    Raphael Emanuel Dorn

    book
  4. Kumpel, Kohle und Krawall : Miners' Strike und Rheinhausen als Aufruhr in der Montanregion

    Arne Hordt

    book
  5. Auto-Identitäten : Marketing, Konsum und Produktbilder des Automobils nach dem Boom

    Ingo Köhler

    book
  6. Stapellauf für ein neues Zeitalter : Die Industriemetropole Glasgow im revolutionären Wandel nach dem Boom (1960–2000)

    Tobias Gerstung

    book
  7. Zeitenwandel : Transformationen geschichtlicher Zeitlichkeit nach dem Boom

    book
  8. Unternehmen Hamburg : Eine Geschichte der neoliberalen Stadt

    Arndt Neumann

    book
  9. Wegbereiter der Globalisierung : Multinationale Unternehmen der westeuropäischen Chemieindustrie in der Zeit nach dem Boom (1960er–2000er Jahre)

    Christian Marx

    book
  10. Das arbeitslose Subjekt : Genealogie einer Sozialfigur in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland nach dem Boom

    Wiebke Wiede

    book
  11. Vorgeschichte der Gegenwart : Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom

    Lutz Raphael, Thomas Schlemmer

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5