Dieses Buch stellt auf der Grundlage eines modernen entwicklungspsychopathologischen Störungskonzepts von (über-)aggressivem bzw. gewalttätigem Verhalten verschiedene praktische Präventions- und Interventionsprogramme vor und bewertet diese. Nach einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Ursachen und auslösenden Faktoren gewalttätigen Verhaltens werden neuere, in unterschiedlichen Zusammenhängen realisierte Programme präsentiert. Das vom Autor entwickelte und bereits evaluierte "Freiburger Anti-Gewalt-Training" (FAGT) wird in Kurzform dargestellt.
Gewalt begegnen : Konzepte und Projekte zur Prävention und Intervention
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteur(e) :
Langue :
allemand
Format :

Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne
Maike Rönnau-Böse, Klaus Fröhlich-Gildhoff
book
Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege : Ein Praxisbuch für Fachkräfte
Silke Kaiser, Klaus Fröhlich-Gildhoff
book
Kinder mit herausforderndem Verhalten in der KiTa : Eine Handreichung für ressourcenorientiertes Handeln
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Rieke Hoffer, Maike Rönnau-Böse
book
Chancen-gleich. Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen : Manual zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte
Sibylle Fischer, Klaus Fröhlich-Gildhoff
book
Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT) : Ein Handbuch
Klaus Fröhlich-Gildhoff
book
Angewandte Entwicklungspsychologie der Kindheit : Begleiten, Unterstützen und Fördern in Familie, Kita und Grundschule
Klaus Fröhlich-Gildhoff
book
