Im Mai 2019 wäre W.G. Sebald 75 Jahre geworden. Ein ebenso kenntnisreiches wie persönliches Portrait des Schriftstellers in dem das widersprüchliche, komplexe Phänomen Sebald von einem seiner besten Kenner in sieben Zugängen ausgeleuchtet wird. W.G. Sebald starb im Dezember 2001 bei einem Autounfall im Alter von nur 57 Jahren auf dem Gipfel seines Ruhms. Sein unmittelbar zuvor erschienener Roman »Austerlitz« machte den früh schon nach England emigrierten Schriftsteller zu international wichtigsten deutschen Autor. Mit Prosabänden wie »Die Ausgewanderten« und »Die Ringe des Saturn« hatte er in den 1990er Jahren vor allem die englischsprachige Welt begeistert. In Deutschland hingegen wurde Sebald oftmals kritisch gesehen, insbesondere aufgrund seiner literaturkritischen Interventionen und besonders wegen seiner provokativen Thesen zu »Luftkrieg und Literatur«. Uwe Schütte hat bei Sebald studiert und kann auf persönliche Gespräche und Erlebnisse zurückgreifen, um ein kenntnisreiches Portrait dieses schwer zu fassenden Schriftstellers zu zeichnen.
Annäherungen : Sieben Essays zu W.G.Sebald
Forfatter:
Språk:
tysk
Format:
Group Analysis and Psychodynamic Group Therapy with Children and Adolescents : Creative, Innovative, and Practical Inspiration
bookMutter (Ein Gemurmel)
Kate Zambreno
bookTove Ditlevsen : Myte og liv
Karen Syberg
audiobookbookMicromegas, Philosophical History
Voltaire
bookMedicinens öga : sjukdom, medicin och samhälle - historiska erfarenheter
Karin Johannisson
bookThe Everything Learning German Book, 3rd Edition : Speak, Write, and Understand Basic German in No Time
Edward Swick
bookDen otyglade skönheten : 5 saker konsten vet om demokratin
Stefan Jonsson
bookSimone de Beauvoir und der Feminismus : Ausgewählte Aufsätze
Ingrid Galster
bookEn författares dagbok : 2010-2020
Suzanne Brøgger
bookNatur & Kulturs litteraturhistoria (10) : En överlastad värld, 1950-2020
Håkan Möller, Carin Franzén
bookBeröringens ABC : en essä om rösten i litteraturen
Horace Engdahl
bookKan man høre tiden : Essays om musik og mennesker
Karl Aage Rasmussen
book