Anhand einer wahren Familiengeschichte wird ein StĂŒck deutsch-russischer Geschichte erzĂ€hlt.
Hierbei flieĂen zwei ErzĂ€hlstrĂ€nge zusammen. Der erste beschreibt das Leben von vier Generationen vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse von 1850-2003 in Russland. Vom idyllischen adligen Landleben im Ural ĂŒber RevolutionsumbrĂŒche und stalinistische SĂ€uberung zur sowjetischen Euphorie der Gemeinschaft, von sich verĂ€nderten gesellschaftlichen Werten in den FĂŒnfziger Jahren bis hin zu den wirtschaftlich schwierigen Zeiten nach dem Zerfall der Sowjetunion. Hierbei ist der Schuldirektor und Familienvater Iwan Iwanowitsch die Hauptfigur. Krieg als Grund fĂŒr die Liebe zu zwei Frauen ist hierbei ein zentrales Thema.
Der zweite ErzĂ€hlstrang beginnt 1990 mit den Reisen nach Russland der jungen, in der DDR aufgewachsenen, zweiten Hauptfigur Dina und deren berufliche Entwicklung wĂ€hrend der Nachwendezeit. Der unerklĂ€rliche Drang zu Russland lĂ€sst sie trotz der dort erlebten EnttĂ€uschungen nicht von diesem Land abbringen. Im Gegenteil, er bringt sie auf die ganz eigene Spur, die Geheimnisse um den russischen GroĂvater zu lĂŒften und damit ihre Zuneigung zu Russland zu erklĂ€ren. Dabei ist selbst in ihrer Familie ein weitverbreitetes politisches wie auch soziales, europaweites Tabu der Nachkriegszeit aufzuarbeiten, nĂ€mlich ein uneheliches Kind eines nichtdeutschen Offiziers zu sein. Sie widersetzt sich gesellschaftlichen Pflichten und bricht mit Tabus, um genau das in ihrer Familie zu entdecken, worum zwei Generationen vor ihr gebracht worden sind.
Musik und Bildung durchziehen als WertegerĂŒst den gesamten Roman. Angefangen von den Tolstoianern ĂŒber traditionelle Kirchenbildung bis hin zur Notausbildung als Bankkauffrau. Vom Klavier ĂŒber ein TrophĂ€enakkordeon als einziger Zeugen der Familiengeschichte bis hin zur reisenden Gitarre. Von Beethoven ĂŒber Afghanistanlieder bis hin zur Samizdat-Verslyrik, beschreibt die Autorin mit Symbolik, Detailtreue und viel Emotionen der von der Hauptfigur erzĂ€hlten inneren und tatsĂ€chlichen Reise nach und durch Russland.