Deutschsprachige Theater-Almanache / German-language Theater Almanacs (1772–1918). Bibliographie / Bibliography

Der Bibliothekar und Theaterhistoriker Paul S. Ulrich dokumentiert und erschließt seit über 40 Jahren Theateralmanache und -journale, eine wesentliche Quelle für die Theatergeschichtsschreibung. Sie enthalten vielfältige Informationen zu Personal, Spielplänen und dem Theaterbetrieb und sind damit wertvolle Quellen für theaterhistorische und personenbezogene Forschungen. Die vorliegende Bibliographien verzeichnen diesen Quellentypus für den Zeitraum von 1752 bis 1918 nach aktuellem Stand. Unterschieden werden dabei zwei Veröffentlichungsformen: Almanache

und Journale.

"Lokale Theater-Journale" geben eine Rückschau auf die vergangene Saison einer Spielstätte. Diese Journale sind häufig die einzige Quelle zum künstlerischen wie technischen Personal eines Theaters. In der Regel von Souffleuren und Souffleusen einer Bühne auf eigene Kosten hergestellt

und als Zusatzverdienst verkauft, waren sie für das lokale Publikum gedacht und enthalten oft auch Gedichte, Anekdoten oder Couplets.

"Universale Theater-Almanache" bieten Informationen über mehrere Theater. Sie verzeichnen internationale deutschsprachige Theatergesellschaften samt Personal in über 3.600 Orten. Die Angaben wurden im Herbst von der jeweiligen Direktion an eine Redaktion berichtet,

die Almanache und Jahrbücher wurden überregional vertrieben und meist über einen längeren Zeitraum herausgegeben.

Aufgrund der weltweiten Verbreitung des deutschsprachigen Theaters wenden sich die Bände der Reihe an ein internationales Publikum. Titeleien und einleitende Texte sind deshalb auf Deutsch und Englisch verfasst.

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr

  • Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Mer enn 52 000 personer har gitt Nextory 5 stjerner på App Store og Google Play.

  1. Deutschsprachige Theater-Almanache und -Journale: Abbildungen (Personen, Stücke, Theater) / German-language Theater Almanacs and Journals: Illustrations (Persons, Plays, Theaters) (1772–1918) : Band 1: Abbildungen (Personen A–M) / Illustrations (Persons A–M)

    Paul S. Ulrich

    book
  2. Deutschsprachige Theater-Almanache und -Journale: Abbildungen (Personen, Stücke, Theater) / German-language Theater Almanacs and Journals: Illustrations (Persons, Plays, Theaters) (1772–1918) : Band 2: Abbildungen (Personen N–Z, Stücke, Theater) / Illustrations (Persons N–Z, Plays, Theaters)

    Paul S. Ulrich

    book
  3. Deutschsprachige Theater-Almanache: Register / German-language Theater Almanacs: Index (1772–1918)

    Paul S. Ulrich

    book
  4. Deutschsprachige Theater-Journale / German-Language Theater Journals (1772–1918) : Herausgeberinnen und Herausgeber / Editors

    Paul S. Ulrich

    book
  5. Deutschsprachige Theater-Journale / German-Language Theater Journals (1772–1918) : Bibliographie / Bibliography

    Paul S. Ulrich

    book
  6. Deutschsprachige Theater-Almanache und Journale / German-Language Theater Almanacs and Journals (1772–1918) : Spielpläne / Repertoires

    Paul S. Ulrich

    book
  7. Theater - Zettel - Sammlungen : Erschließung, Digitalisierung, Forschung

    Paul S. Ulrich, Silvia Freudenthaler, Gertrude Cepl-Kaufmann, Birgit Peter, Markus Lehner, Caroline Herfert, Dominik Kepczynski, Eva Hanauska, Nadja Sailer, Tanita Müller, Dominique Piech, Margret Schild, Franziska Voss, Johannes H. Stigler, Joachim Eberhardt, Thorsten Lemanski, Rainer Weber, Arne Langer, Ksenia Lapina, Axel Schröter, Franz Josef Gangelmayer, Daniela Franke, Claudia Mayerhofer, Jana-Katharina Mende, Nora Gumpenberger

    book

Relaterte kategorier