Nach Karl Barth versöhnt sich Gott mit allen Menschen unabhängig von ihrem Glauben. Die Aufgabe der Mission ist es, diese Überzeugung ins Gespräch zu bringen. Ginge es nach Barth, würden Juden durchaus Jesus Christus als Gottessohn anerkennen. Er hält es jedoch für unmöglich, ihnen, die durch die Erwählung im Bunde stehen, etwas Neues von Gottes Gnade mitteilen zu können. Gott bestimmt Juden und Christen zum gegenseitigen Zeugnis des dreieinen Gottes. Sie werden verstanden als eine heterogene Gemeinde Gottes aus Juden, die Jesus Christus nicht als Gottessohn betrachten und aus Christen, die mit dem Bekenntnis zu seiner Auferstehung in den Bund aufgenommen werden. Das Zulassen von Antisemitismus und Judenmission schafft Distanzen in der Gemeinde, die verhindern, dass Juden und Christen diesem Zeugnis nachkommen können.
Prøv 30 timer gratis
- Les og lytt i dag
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr
- Ha hundretusener av historier rett i lomma
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Forfatter:
Serie:
- Volum 10 i Forschungen zur Reformierten Theologie
Språk:
tysk
Format:

Theologische Religionskritik : Provokationen für Kirche und Gesellschaft
book
Gemeinschaft mit Christus : Eine komparative Untersuchung der Heiligungskonzeptionen Johannes Calvins, John Wesleys und Karl Barths
Dennis Schönberger
book
Der Erste Weltkrieg und die reformierte Welt
book
Verbindlich werden : Reformierte Existenz in ökumenischer Begegnung
book
Geschichte erinnern als Auftrag der Versöhnung : Theologische Reflexionen über Schuld und Vergebung
book
Gott und Menschen in Beziehungen : Impulse Karl Barths für relationale Ansätze zum Verständnis christlichen Glaubens
Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer
book
Ethik – reformiert! : Studien zur reformierten Reformation und ihrer Rezeption im 20. Jahrhundert
Marco Hofheinz
book
Reformierter Protestantismus im 20. Jahrhundert : Konfessionsgeschichtliche Studien
Hans-Georg Ulrichs
book
»Der kecke Griff nach der Bibel und die davongetragene Beute« : Studien zu Predigt und Theologie des Bremer Pfarrers Gottfried Menken (1768–1831)
Heinrich A. Meyer-Reichenau
book
Weltgestaltender Calvinismus : Studien zur Rezeption Abraham Kuypers
book
Die Kunst des Zusammenlebens : Politisch-ethische Studien zur reformierten Theologie
Marco Hofheinz
book
