E. T. A. Hoffmanns Erzählungen

E. T. A. Hoffmanns Erzählungen

gelesen von Peter Bieringer.

1. Don Juan

Der ›reisende Enthusiast‹ bewundert und verehrt die Darstellerin der Donna Anna in Mozarts "Don Giovanni". Er findet hinter einer Tapetentür in seinem Hotelzimmer einen Geheimgang, der in eine Opernloge führt. Hingerissen von der Musik bemerkt er zunächst gar nicht, wie jemand in seine Loge kommt. Es ist die Donna Anna. Doch wie kann sie nur bei ihm in der Loge sein und zur gleichen Zeit auf der Bühne singen?

2. Das öde Haus

Als er durch die Hauptstraße Berlins spazierte, fält ihm ein altes, nur notdürftig unterhaltenes Haus auf, das zwischen zwei prächtigen Gebäuden steht. Eines Tages bemerkt Theodor eine weibliche Hand in einem der oberen Fenster. Fasziniert von diesem Anblick beobachtet er das Haus von nun an täglich.

3. Der Sandmann

Die Geschichte handelt von Nathanael, der seit seiner Kindheit von der Angst vor einer unheimlichen Figur namens Sandmann verfolgt wird. Als Kind glaubte er, der Advokat Coppelius sei der Sandmann, da dieser zusammen mit seinem Vater geheime alchemistische Experimente durchführte. Bei einem dieser Experimente stirbt Nathanaels Vater, was Nathanael tief traumatisiert. Jahre später trifft er auf den Wetterglashändler Giuseppe Coppola, gleichzeitig verliebt er sich in die scheinbar perfekte, aber emotionslose Olimpia, die Tochter seines Professors Spalanzani. Nathanael ignoriert ihre merkwürdigen Eigenschaften, bis er erfährt, dass Olimpia eine mechanische Puppe ist.

4. Das Sanctus

In dieser Geschichte werden drei verschiedene Handlungen erzählt. Es gibt eine Rahmenhandlung mit dem Kapellmeister, dem reisenden Enthusiasten, dem Doktor und Bettina. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister über ein junges Mädchen namens Bettina, wahrscheinlich die Tochter des Kapellmeisters. Diese wirkt gesund, doch sobald sie singen möchte, versagt ihr die Stimme.

5. Klein Zaches, genannt Zinnober

Erzählt wird die Geschichte des zwergwüchsigen Zaches, dem durch einen Zauber der Fee Rosabelverde der Aufstieg in die vermeintlich aufgeklärte Elite des Fürstentums gelingt. Eingebettet in ein groteskes Spiel im Spannungsfeld zwischen Märchenwelt und Wirklichkeit kritisiert Hoffmann durch satirische Überspitzungen sowohl die Phantasiefeindlichkeit der radikalen Aufklärung als auch eine inhumane Realität.

6. Des Vetters Eckfenster

Der Ich-Erzähler besucht seinen kranken Vetter, einen Schriftsteller, in seiner Wohnung am Gendarmenmarkt in Berlin. Dieser hat "durch eine hartnäckige Krankheit den Gebrauch seiner Füße gänzlich verloren" und kann seine Wohnung nicht mehr verlassen, doch von seinem Eckfenster aus überblickt er den Platz und beobachtet das Treiben unterm Fenster. Die Figur des todkranken Vetters ist natürlich ein Abbild des Autors selbst, der drei Monate nach Beendigung des Textes seiner schweren Krankheit erlag.

7. Kreisleriana

Die "Kreisleriana" sind zwölf scheinbar nicht zusammenhängende, tragisch angelegte Einzeltexte. Sie gelten als das erste bedeutende Werk des Autors, mit dem er über die Frühromantik in die Moderne hinausgewiesen habe. Der Kapellmeister Johannes Kreisler gilt als die "Künstlerfigur der Romantik überhaupt".

Coverabbildung unter Verwendung einer nicht betitelten Zeichnung (76 x108 cm) von Helge Leiberg © 2008. Coverschrift gesetzt aus der 18thCentury. Musik in "Kreisleriana": Kreisleriana (Op. 16 von Robert Schumann, 1838), gespielt von Aurelia Vișovan, Quelle: musopen.org. Die Kreisleriana sind ein Klavierzyklus von Robert Schumann, der als ein Schlüsselwerk der romantischen Klavierliteratur gilt.

Über den Sprecher:

Peter Bieringer (*1957) gehörte viele Jahre zum Ensemble der NDR-Sprecher, seit 2006 ist er freischaffend. In seinem eigenen Studio entstanden bisher Dutzende Hörbuchtitel, darunter auch für die hoerbuchedition words and music.


  1. Nøtteknekkeren

    E T A Hoffmann

    audiobook
  2. Große Literatur: Die Klassiker Hörbuch Box : Teil 1

    E T A Hoffmann, Theodor Storm, Edgar Allan]READ_BY Poe

    audiobook
  3. Best Short Stories Omnibus - Volume 1

    H.P. Lovecraft, Edgar Allan Poe, Arthur Conan Doyle, Katherine Mansfield, Jack London, Guy De Maupassant, Virginia Woolf, F. Scott Fitzgerald, Edith Wharton, Stephen Crane, Susan Glaspell, Kate Chopin, Laura E. Richards, Alice Dunbar-Nelson, Louisa May Alcott, Hans Christian Andersen, Charles Dickens, Nathaniel Hawthorne, Henry James, Mark Twain, Charlotte Perkins Gilman, Elizabeth Gaskell, Herman Melville, James Joyce, Leo Tolstoy, Nikolai Gogol, Fyodor Dostoevsky, Maxim Gorky, Leonid Andreyev, Ivan Turgenev, Joseph Conrad, Aleksander Pushkin, Robert Louis Stevenson, Robert E. Howard, G.K. Chesterton, Edgar Wallace, Arthur Machen, Ambrose Bierce, Talbot Mundy, Abraham Merritt, Zane Grey, Edgar Rice Burroughs, Oscar Wilde, Rudyard Kipling, E T A Hoffmann, Bram Stoker, H.G. Wells, Washington Irving, August Nemo

    book
  4. Der Sandmann (Ungekürzte Lesung)

    E T A Hoffmann

    audiobook
  5. Gullskålen

    E T A Hoffmann

    audiobook
  6. Frøken de Scuderi

    E T A Hoffmann

    audiobook
  7. Rat Krespel

    E T A Hoffmann

    audiobook
  8. The Nutcracker

    E T A Hoffmann

    book
  9. Schauer, Spannung und Schwarze Romantik, Vol. 2: 10 Novellen und Kurzgeschichten : Klassiker der Weltliteratur

    Jack London, Washington Irving, Rudyard Kipling, Guy De Maupassant, Robert Louis Stevenson, E T A Hoffmann, Edgar Allan Poe, Friedrich Gerstäcker, H.P. Lovecraft, Nathaniel Hawthorne

    audiobook
  10. The Nutcracker and the Mouse King

    E T A Hoffmann

    book
  11. The Nutcracker and the Mouse King :

    E T A Hoffmann

    audiobookbook
  12. Wie aus tiefstem Traum. Der Sandmann & Der Magnetiseur. Zwei fantastische Geschichten.

    E T A Hoffmann

    audiobook