Gott-Geist-Materie : Personsein im Spannungsfeld von Natur und Transzendenz

Kann ein Universum, das Leben und Geist erzeugt, rein naturalistisch erklärt werden? Im Überschneidungsbereich von Philosophie, Theologie und Psychologie werden neue Konzepte entwickelt, in denen die Einheit von Geist und Materie gedacht werden kann. Einerseits geht es darum, den cartesianischen Dualismus zu überwinden. Andererseits kommen von theologischer Seite Geisttheologien ins Spiel, die die Dynamik des göttlichen Geistes als kreativen Weltbezug zu verstehen versuchen. All integrative Konzepte denken die Natur als geistoffen und somit angelegt auf Personalität. Die Begriffe "Protopersonalität" und "Transpersonalität" bezeichnen die anfanghafte und wachsende Offenheit welthafter Prozesse für geistige Phänomene.

Start din 14-dagers gratis prøveperiode

  • Full tilgang til hundretusener av lydbøker og e-bøker i vårt bibliotek
  • Opprett opptil 4 profiler – inkludert barneprofiler
  • Les og lytt offline
  • Abonnement fra 149 kr per måned
Prøv gratis nå

Si opp abonnementet når som helst

Gott-Geist-Materie : Personsein im Spannungsfeld von Natur und Transzendenz

Kann ein Universum, das Leben und Geist erzeugt, rein naturalistisch erklärt werden? Im Überschneidungsbereich von Philosophie, Theologie und Psychologie werden neue Konzepte entwickelt, in denen die Einheit von Geist und Materie gedacht werden kann. Einerseits geht es darum, den cartesianischen Dualismus zu überwinden. Andererseits kommen von theologischer Seite Geisttheologien ins Spiel, die die Dynamik des göttlichen Geistes als kreativen Weltbezug zu verstehen versuchen. All integrative Konzepte denken die Natur als geistoffen und somit angelegt auf Personalität. Die Begriffe "Protopersonalität" und "Transpersonalität" bezeichnen die anfanghafte und wachsende Offenheit welthafter Prozesse für geistige Phänomene.


Serie:

Format:

Språk:

tysk


Relaterte kategorier

  1. Was ist Humanismus? : Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute

    Florian Baab

    book
  2. mere passive? : Inszenierung eines Gesprächs über Gnade und Freiheit zwischen Eberhard Jüngel und Thomas Pröpper

    Christiane Schubert

    book
  3. Selbstmitteilung Gottes : Herausforderungen einer freiheitstheoretischen Offenbarungstheologie

    Magnus Lerch

    book
  4. Freiheit, die Befreiung braucht : Konturen eines theologischen Freiheitsbegriffs

    Kerstin Stürzekarn

    book
  5. Anfang und Ursprung : Massimo Cacciari und Hans Urs von Balthasar

    Isabella Guanzini

    book
  6. Die Freiheit der Vergebung : Eine freiheitstheoretische Reflexion auf die Prärogative Gottes im sakramentalen Bußgeschehen

    Gunda Werner

    book
  7. Stile der Theologie : Einheit und Vielfalt katholischer Systematik in der Gegenwart

    book
  8. Gott am Grund des Bewusstseins? : Skizzen zu einer präreflexiven Interpretation von Kierkegaards Selbst

    Klaus Viertbauer

    book
  9. Gott in seiner allwissenden Vorsehung auf dem Prüfstand der Kontingenz : Eine motivarchäologische Kritik des theologischen Kompatibilismus

    Olver Wintzek

    book
  10. Öffnung des Christentums? : Eine fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit der Dekonstruktion des Christentums nach Jean-Luc Nancy

    Fana Schiefen

    book
  11. Das Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant : Zum Profil philosophischer Theologie und theologischer Ethik in der säkularen Welt

    Margit Wasmaier-Sailer

    book
  12. Verletzbarkeit gestalten : Eine Auseinandersetzung mit "Verletzbarkeit" anhand der Christologien von Jürgen Moltmann, Jon Sobrino und Graham Ward

    Miriam Leidinger

    book