Die Klubprotokolle von Christlichsozialen und Großdeutschen erlauben einen Blick hinter die Kulissen der Politik in der Gründungsphase der Republik. Die bürgerlichen Parteien waren 1919 ganz eindeutig in der Defensive. Sie versuchten zu retten, was vom Zusammenbruch der alten Ordnung noch zu retten war. Erst mit der Niederlage der Räterepublik im Nachbarland Ungarn erwachte ihr Selbstbewusstsein wieder. Dabei waren es anfangs gerade die Wiener, die für Nachgiebigkeit gegenüber den Sozialdemokraten eintraten. Die westlichen Länder, die plädierten für eine härtere Linie. Bei den Christlichsozialen begann sich früh der Gegensatz zwischen den beiden Priester-Politikern Ignaz Seipel und Johan Nepomuk Hauser abzuzeichnen – und die besondere Stellung des niederösterreichischen Bauernbundes. Die oppositionellen Großdeutschen wiederum waren hin- und hergerissen zwischen Antiklerikalismus im Gefolge Georg von Schönerers und bürgerlicher Solidarität.
Prøv 30 timer gratis
- Les og lytt i dag
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr
- Ha hundretusener av historier rett i lomma
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Serie:
Språk:
tysk
Format:
 - Nur ein Zwischenspiel : Die Grünen in Österreich von den Anfängen bis 2017- Robert Kriechbaumerbook
 - Landschaft und Identität : Versuch einer österreichischen Erfahrungsgeschichte- Ernst Hanischbook
 - Der Griff nach der Zeit : Perioden, Charakteristika, Motive und Interessen österreichischer Arbeitszeitpolitik (1945 – 2018)- Michael Jürgen Schatzlbook
 - Sehnsucht nach dem starken Mann? : Autoritäre Tendenzen in Österreich seit 1945- Martin Dolezal, Peter Grand, Berthold Molden, David Schrifflbook
 - Von der Existenzsicherung zur Wohlstandsgesellschaft : Überlebensbedingungen und Lebenschancen in Wien und Niederösterreich von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart- Andreas Weiglbook
 - Jedermanns Prüfer : Die Salzburger Festspiele und der Rechnungshof- Hans Kollmannbook
 - Festspiele in Salzburg : Quellen und Materialien zur Gründungsgeschichte. Band 1: 1913-1920book
 - Die Zweite Republik Österreich und ihre Besonderheiten- Lothar Höbeltbook
 - Politiker und Impresario : Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl und die Salzburger Festspiele- Robert Kriechbaumerbook
 - "Salzburg hat seine Cosima" : Lilli Lehmann und die Salzburger Musikfeste- Robert Kriechbaumerbook
 - Ein Mantel des Schweigens : Der Umgang mit der NS-Geschichte in Opfer- und Täterfamilien- Johannes Reitterbook
