Vor 5 Jahren erschien einer der wichtigsten zeitdiagnostischen Essays der letzten Jahre : Die Müdigkeitsgesellschaft hat sich bis heute weltweit über 300 000 mal verkauft. Byung-Chul Han konstatiert darin knapp und präzise einen entscheidenden Paradigmenwechsel : Die Gesellschaft der Negativität weicht einer Gesellschaft, die von einem Übermaß an Positivität beherrscht ist. Davon ausgehend zeichnet Han die pathologische Landschaft der heutigen Gesellschaft, zu der neuronale Erkrankungen wie Depression, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Borderline oder Burnout gehören. Sie sind keine Infektionen, sondern Infarkte, die nicht durch die Negativität des immunologisch Anderen, sondern durch ein Übermaß an Positivität bedingt sind. So entziehen sie sich jeder immunologischen Technik der Prophylaxe und Abwehr. Hans Analyse mündet am Ende in die Vision einer Gesellschaft, die er in beabsichtigter Ambivalenz Müdigkeitsgesellschaft nennt. Die Neuauflage ergänzt den Essay um zwei weitere Texte, in denen er seine These weiterführt: "Burnoutgesellschaft" und "Hoch-Zeit".
Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit
Forfatter:
Språk:
tysk
Format:
Agony of Eros, The
Byung-Chul Han
audiobookBurnout Society, The
Byung-Chul Han
audiobookEl espíritu de la esperanza
Byung-Chul Han
bookLa sociedad del cansancio : Cuarta Edición Especial
Byung-Chul Han
bookPsychopolitics : Neoliberalism and New Technologies of Power
Byung-Chul Han
audiobookEl espíritu de la esperanza
Byung-Chul Han
audiobookEn el enjambre
Byung-Chul Han
bookLa salvación de lo bello
Byung-Chul Han
bookLa sociedad del cansancio
Byung-Chul Han
audiobookLa crisis de la narración
Byung-Chul Han
audiobookbookLa agonía del Eros
Byung-Chul Han
bookTrötthetssamhället
Byung-Chul Han
book