Die Wissenschaftstheorie ist eine philosophische Betrachtung der empirischen Wissenschaften. Sie erforscht die Methode dieser Wissenschaften und analysiert ihren Wahrheitsanspruch. Die methodischen Betrachtungen dienen einer Schärfung der Vorgehensweise der Wissenschaften. Die Analysen des Wahrheitsanspruchs zeigen die Möglichkeiten und die Grenzen der Reichweite der empirischen Wissenschaften auf. Die philosophische Position des Positivismus behauptet, alle wissenschaftliche Erkenntnis müsse ausschließlich auf Beobachtungen und logischen Schlussfolgerungen beruhen. Es zeigt sich aber, dass dieser Anspruch nicht eingelöst werden kann. Die Beobachtungen sind in der Erkenntnis der Naturwissenschaften immer mit Theorien verflochten und diese bleiben hypothetisch. In der Praxis der wissenschaftlichen Forschung spielt weniger die logische Frage nach der Wahrheit von Theorien eine Rolle als vielmehr ihre Tauglichkeit, im Rahmen eines Forschungsprogrammes neue weiterführende Fragestellungen aufzuwerfen. Daraus ergibt sich die philosophische Fragestellung, ob Wissenschaft überhaupt den Anspruch erheben kann, Wahrheit zu erkennen.
Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 04 Die Methode der empirischen Wissenschaften
Forfatter:
Oppleser:
Språk:
tysk
Format:

Glück ohne Ratgeber : Eine Philosophie des Gelingens
Stefan Bauberger
book
Der Weg zum Herzgrund : Zen und die Spiritualität der Exerzitien
Stefan Bauberger
book
Wissenschaftstheorie : Eine Einführung
Stefan Bauberger
book
Was ist die Welt? : Zur philosophischen Interpretation der Physik
Stefan Bauberger
book
Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 06 : Objektivierung als Form der Erkenntnis der empirischen Wissenschaft
Stefan Bauberger
audiobook
Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 05 Pragmatische Aspekte der Wissenschaft
Stefan Bauberger
audiobook
