Ruanda 1994 bis heute : Vom Umgang mit einem Völkermord

Vor 25 Jahren, von April bis Juli 1994, fielen in Ruanda hunderttausende Menschen einem Völkermord zum Opfer, während die Welt zusah. Seither ist das Land, das für viele vormals nur ein Name auf der ostafrikanischen Landkarte gewesen war, zum Inbegriff für einen landesweiten Massenmord geworden. Aber es steht auch für einen staatlichen Wiederaufbau, der Respekt abnötigt. Doch so beeindruckend der Fortschritt auch ist, die Vergangenheit verlangt nach Antworten, die sich nicht in Verweisen auf die wirtschaftliche Entwicklung, die verbesserte medizinische Versorgung oder die erfolgreiche Armutsbekämpfung erschöpfen. Opfer fordern weiterhin die Anerkennung des ihnen zugefügten Unrechts, eine immer noch gespaltene Gesellschaft wartet auf Erklärungen, die Sprachlosigkeit und Ausgrenzung überwinden helfen.

Gerd Hankel verfolgt seit vielen Jahren die Entwicklung Ruandas. Er beschreibt, wie das Land wahrgenommen werden will – und wie es ist.

Das verkürzte und aktualisierte Lesebuch zu Hankels 2016 erschienener Studie »Ruanda. Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord. Wie Geschichte gemacht und zur offiziellen Wahrheit wird«.

  1. Ruanda 1994 bis heute : Vom Vorhof der Hölle zum Modell für Afrika – Wahrheit und Schein in Ruanda

    Gerd Hankel

    book
  2. Ruanda 1994 bis heute : Vom Vorhof der Hölle zum Modell für Afrika – Wahrheit und Schein in Ruanda

    Gerd Hankel

    book
  3. Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung : Festschrift für Jan Philipp Reemtsma

    Andrej Angrick, Anton Bierl, Juliane Bremer, Carsten Brosda, Stefanie Carp, Jan-Christian Cordes, Ute Daniel, Charlotte Drews-Bernstein, Frank Eisermann, Eva-Maria Engelen, Detlef Garbe, Christoph Gödde, Jürgen Habermas, Sven Hanuschek, Eddie Hartmann, Tina Hartmann, Frank Hatje, Nikolaus Heidelbach, Thomas Hoebel, Ulrike Jureit, Joachim Kersten, Alexander Kluge, Volkhard Knigge, Wolfgang Kraushaar, Claus Leggewie, Sibylle Lewitscharoff, Karsten Linne, Ulrike Lorenz, Stefan Malthaner, Klaus Manger, Reinhard Merkel, Regina Mühlhäuser, Achatz von Müller, Hans-Peter Nowitzki, Stephan Opitz, Iris Radisch, Bernd Rauschenbach, Ann Kathrin Scheerer, Sebastian Scheerer, Thomas Schmid, Christian Schneider, Olaf Scholz, Ariane Smith, Hans-Georg Soeffner, Alfons Söllner, Nikola Tietze, Anne-Kristin Voggenreiter, Erdmut Wizisla, Gerd Hankel, Susanne Fischer, Wolfgang Knöbl

    book
  4. Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung : Festschrift für Jan Philipp Reemtsma

    Andrej Angrick, Anton Bierl, Juliane Bremer, Carsten Brosda, Stefanie Carp, Jan-Christian Cordes, Ute Daniel, Charlotte Drews-Bernstein, Frank Eisermann, Eva-Maria Engelen, Detlef Garbe, Christoph Gödde, Jürgen Habermas, Sven Hanuschek, Eddie Hartmann, Tina Hartmann, Frank Hatje, Nikolaus Heidelbach, Thomas Hoebel, Ulrike Jureit, Joachim Kersten, Alexander Kluge, Volkhard Knigge, Wolfgang Kraushaar, Claus Leggewie, Sibylle Lewitscharoff, Karsten Linne, Ulrike Lorenz, Stefan Malthaner, Klaus Manger, Reinhard Merkel, Regina Mühlhäuser, Achatz von Müller, Hans-Peter Nowitzki, Stephan Opitz, Iris Radisch, Bernd Rauschenbach, Ann Kathrin Scheerer, Sebastian Scheerer, Thomas Schmid, Christian Schneider, Olaf Scholz, Ariane Smith, Hans-Georg Soeffner, Alfons Söllner, Nikola Tietze, Anne-Kristin Voggenreiter, Erdmut Wizisla, Gerd Hankel, Susanne Fischer, Wolfgang Knöbl

    book
  5. Putin vor Gericht? : Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafjustiz

    Gerd Hankel

    book
  6. Putin vor Gericht? : Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafjustiz

    Gerd Hankel

    book
  7. Das Dilemma : »Entwicklungshilfe« in Afrika. Ein Erfahrungsbericht

    Gerd Hankel

    book
  8. Die UNO : Idee und Wirklichkeit

    Gerd Hankel

    book
  9. Das Tötungsverbot im Krieg : Ein Interventionsversuch

    Gerd Hankel

    book
  10. Ruanda: Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord. Wie Geschichte gemacht und zur offiziellen Wahrheit wird

    Gerd Hankel

    book