In "Emilia Galotti" entwirft Gotthold Ephraim Lessing ein eindringliches Drama, das die Konflikte zwischen individueller Moral und despotischer Macht eindrucksvoll thematisiert. Durch den spannenden Aufbau und die psychologische Tiefe der Charaktere gelingt es Lessing, den Leser in die Abgründe menschlichen Verlangens und ethischer Dilemmata zu führen. Die Verwendung von klassischem und zugleich zeitgenössischem Stil macht das Werk sowohl für seine Zeitgenossen als auch für heutige Leser relevant, da es universelle Fragen nach Freiheit, Autonomie und der Rolle des Staates aufwirft. Lessing, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Aufklärer, war geprägt von den gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen des 18. Jahrhunderts. Sein Engagement für die Freiheit des Individuums und seine kritische Haltung gegenüber autoritären Strukturen spiegeln sich leidenschaftlich in der Figur der Emilia wider, die als Symbol für das Opfer von Macht und Intrigen steht. Lessings eigene Erfahrungen mit der Zensur und gesellschaftlicher Ungerechtigkeit könnten ihn veranlasst haben, diesem Thema einen dramatischen Ausdruck zu verleihen. "Emilia Galotti" ist ein Werk, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und die Herausforderungen, die mit der Suche nach moralischer Integrität einhergehen. Leser, die sich für zeitlose Themen von Macht und Ethik interessieren, werden von Lessings meisterhaftem Drama sowohl emotional berührt als auch intellektuell gefordert.
Emilia Galotti
Start din 14-dagers gratis prøveperiode
- Full tilgang til hundretusener av lydbøker og e-bøker i vårt bibliotek
- Opprett opptil 4 profiler – inkludert barneprofiler
- Les og lytt offline
- Abonnement fra 149 kr per måned

Emilia Galotti
In "Emilia Galotti" entwirft Gotthold Ephraim Lessing ein eindringliches Drama, das die Konflikte zwischen individueller Moral und despotischer Macht eindrucksvoll thematisiert. Durch den spannenden Aufbau und die psychologische Tiefe der Charaktere gelingt es Lessing, den Leser in die Abgründe menschlichen Verlangens und ethischer Dilemmata zu führen. Die Verwendung von klassischem und zugleich zeitgenössischem Stil macht das Werk sowohl für seine Zeitgenossen als auch für heutige Leser relevant, da es universelle Fragen nach Freiheit, Autonomie und der Rolle des Staates aufwirft. Lessing, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Aufklärer, war geprägt von den gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen des 18. Jahrhunderts. Sein Engagement für die Freiheit des Individuums und seine kritische Haltung gegenüber autoritären Strukturen spiegeln sich leidenschaftlich in der Figur der Emilia wider, die als Symbol für das Opfer von Macht und Intrigen steht. Lessings eigene Erfahrungen mit der Zensur und gesellschaftlicher Ungerechtigkeit könnten ihn veranlasst haben, diesem Thema einen dramatischen Ausdruck zu verleihen. "Emilia Galotti" ist ein Werk, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und die Herausforderungen, die mit der Suche nach moralischer Integrität einhergehen. Leser, die sich für zeitlose Themen von Macht und Ethik interessieren, werden von Lessings meisterhaftem Drama sowohl emotional berührt als auch intellektuell gefordert.
Das große Fabel-Buch : Der Affe und der Fuchs,Die Eiche und das Schwein, Die Wespen, Löwe und Maus, Die Nachtigall und der Pfau, Der Wolf und der Schäfer
Äsop, Jean de la Fontaine, Johann Heinrich Pestalozzi, Gotthold Ephraim Lessing, Novalis, Abraham Sancta a Clara, Hermann Löns, Magnus Gottfried Lichtwer, Wilhelm Hey, Lisa Wenger
bookLyrikalische Bibliothek
Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Charles Baudelaire, John Keats, Rainer Maria Rilke, Georg Heym, Wilhelm Busch, Arno Holz, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Georg Trakl, Ludwig Tieck, Stefan Zweig, Hugo von Hoffmannsthal, Edgar Allan Poe, Frank Wedekind, Franz Werfel, Wolfgang Borchert, Karl Kraus, Kurt Tucholsky, Friedrich Nietzsche, Else Lasker-Schüler, Ludwig Kalisch, Jakob van Hoddis, Joseph von Eichendorff, Gotthold Ephraim Lessing
audiobookGotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti. Ungekürzt gelesen mit Interpretationshilfe : Abitur Literatur: Werk, Biografie und Inhaltsanalyse
Gotthold Ephraim Lessing, Lektüreliste, 5 Minuten, 5 Minuten Biografien, Jürgen Fritsche, Abitur Literatur
audiobookNathan der Weise - Erzähstück, Band (Ungekürzt)
Meike Rötzer, Gotthold Ephraim Lessing
audiobookGotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. Ungekürzt gelesen mit Interpretationshilfe : Abitur Literatur: Werk, Biografie und Inhaltsanalyse
Gotthold Ephraim Lessing, Lektüreliste, 5 Minuten, 5 Minuten Biografien, Jürgen Fritsche, Abitur Literatur
audiobookLyrikalische Lesung Episoden 26-30
Heinrich Heine, Gotthold Ephraim Lessing, Annette von Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern
audiobookEmilia Galotti - Hörbuch Klassiker
Gotthold Ephraim Lessing, Hörbuch Klassiker
audiobookEmilia Galotti : Trauerspiel
Gotthold Ephraim Lessing
bookLyrikalische Lesung Episoden 6-10
Gotthold Ephraim Lessing, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke, Charles Baudelaire, Annette von Droste-Hülshoff, Edgar Allan Poe, John Keats, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Ludwig Tieck, Wilhelm Busch
audiobookEmilia Galotti
Gotthold Ephraim Lessing
bookEmilia Galotti : Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
Gotthold Ephraim Lessing
bookMeisterwerke deutscher Literatur : 100 Klassiker: Der Prozess, Der Sandmann, Professor Unrat, Also sprach Zarathustra, Faust, Jeder stirbt für sich allein
Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Stefan Zweig, Annette von Droste-Hülshoff, Franz Kafka, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen
book