Grund und Grenzen eines Marktwirtschaftsstrafrechts

Mit dem Marktwirtschaftsstrafrecht rückt die Soziale Marktwirtschaft in den Fokus der wirt-schaftsstrafrechtlichen Überlegungen. Die Autorin identifiziert die bestehende Strafrechts-dogmatik als Hemmschuh des Wirtschaftsstrafrechts und entwickelt in Abkehr vom Rechts-gut ein Regelmodell zur Bestimmung der Strafwürdigkeit wirtschaftlichen Fehlverhaltens. Dabei knüpft sie – unter Berücksichtigung der Prinzipien und Strukturen der gegenwärtigen Wirtschaftsordnung – das Strafwürdigkeitsurteil an die Verletzung der von Fairness und Chancengleichheit geprägten Regelstruktur der Sozialen Marktwirtschaft an.Dieses regelbe-zogene Strafwürdigkeitsmodell wird anhand ausgewählter Fragestellungen aus den Berei-chen der Untreue, der Bestechung sowie des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stel-lung einer kritischen Analyse hinsichtlich seiner praktischen Anwendbarkeit unterzogen.

Unter Bezugnahme auf dogmatische Erfordernisse sowie praktische Notwendigkeiten be-stimmt die Autorin neben dem Grund auch die (Steuerungs-)Grenzen eines modernen Wirt-schaftsstrafrechts. Im Fokus stehen dabei die Funktionen des Marktwirtschaftsstrafrechts in und für die Gesellschaft.


  1. Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue : Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB

    Lasse Dinter

    book
  2. Zur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts : Zugleich eine Untersuchung zu funktionalen Steuerungs- und Verantwortlichkeitsstrukturen bei ökonomischem Handeln

    Marco Mansdörfer

    book
  3. Über den "tatsächlichen Zusammenhang" im Bankrottstrafrecht : Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des sog. bedingten Gefährdungsdelikts

    Alexandra Windsberger

    book
  4. Sanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern : Der Normadressat des § 130 OWiG im Unternehmensverbund unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte

    Andreas Minkoff

    book
  5. Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht?

    Charlotte Schmitt-Leonardy

    book
  6. Bankrott und strafrechtliche Organhaftung : Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise

    Jörg Habetha

    book
  7. Churning : Das Phänomen der kapitalmarkt- und börsenrechtlichen Spesenschinderei und die Sanktionierung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

    Manuel Lorenz

    book
  8. Die straflose Vorteilsnahme : Zu den Grenzen der Strafwürdigkeit in § 331 StGB - mit vergleichender Darstellung der entsprechenden Normen in Österreich und der Schweiz.

    Tobias Friedhoff

    book
  9. Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

    Marius Leven

    book
  10. Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts : Zugleich ein Beitrag zu Begriff und Wesen des Wirtschaftsstrafrechts

    Markus Wagner

    book
  11. Der Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Vermögensdelikten zum Nachteil von Kapitalgesellschaften

    David Albrecht

    book

Relaterte kategorier