Anhand von fünf Grundlagentexten, die im Europa der Frühen Neuzeit zwischen 1499 und 1627 entstanden sind, untersucht Susanne Zepp den Anteil der jüdischen Kultur am Prozess der Herausbildung der Moderne in der Romantik: »La Celestina«, die »Dialoghi d'amore« des Leone Ebreo, der erste pikareske Roman der Weltliteratur »Lazarillo de Tormes«, die »Essais« von Michel de Montaigne und die poetisierenden Bibelbearbeitungen João Pinto Delgados. Sie stellt den Wandel der Gattungen und die literarischen Zeugnisse jener Zeit vor dem Hintergrund der Geschichte des 16. Jahrhunderts dar und zeigt, wie die Entstehung des frühmodernen Subjektbewusstseins aus literaturwissenschaftlicher Sicht auch als eine Universalisierung ursprünglich partikular jüdischer Erfahrungen erklärt werden kann.
Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Forfatter:
Serie:
- Volum 13 i Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
Språk:
tysk
Format:

Joseph Wulf : Ein Historikerschicksal in Deutschland
Klaus Kempter
book
Jeder Bürger Soldat : Juden und das polnische Militär (1918–1939)
Christhardt Henschel
book
Die Kritische Theorie in Amerika : Das Nachleben einer Tradition
Robert Zwarg
book
Ein Prozess in Prag : Das Volk gegen Rudolf Slánský und Genossen
Jan Gerber
book
Kaufmanns Nachrichtendienst : Ein jüdisches Gelehrtennetzwerk im 19. Jahrhundert
Mirjam Thulin
book
Polens letzte Juden : Herkunft und Dissidenz um 1968
David Kowalski
book
Matzpen : Eine andere israelische Geschichte
Lutz Fiedler
book
Haskala und Lebenswelt : Herz Homberg und die jüdischen deutschen Schulen in Galizien 1782–1806
Dirk Sadowski
book
Missratene Söhne : Anarchismus und Sprachkritik im Fin de Siècle
Carolin Kosuch
book
Arsenale jüdischen Wissens : Zur Entstehungsgeschichte der »Encyclopaedia Judaica«
Arndt Engelhardt
book
Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert : Zu Werk und Rezeption von Selma Stern
Irene Aue-Ben-David
book
