Andreas J. Beck presents the contributions of the international conference on »Melanchthon and the Reformed Tradition«, which was organized by the Johannes a Lasco Library Emden in cooperation with the Evangelical Theological Faculty of Leuven and the European Melanchthon Academy Bretten in November 2010. These contributions, written by scholars from Germany, the Netherlands, Belgium, France, England, and Hungary, show that the influence of Philip Melanchthon on Reformed theology, spirituality and education can hardly be overestimated. This is not only true for Germany, but also for Switzerland, France, the Netherlands, and Hungary, where Melanchthon maintained a large network of scholars, educators, and church leaders. He was not only the »Teacher of Germany«, but also the »Teacher of Europe«.
Melanchthon und die Reformierte Tradition
Reformation und Rationalität
bookKonsolidierung des reformierten Bekenntnisses im Reich der Stephanskrone : Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte zwischen Ungarn und der Schweiz in der frühen Neuzeit (1500-1700)
Jan-Andrea Bernhard
bookDie Präsenz Christi im Amt : Am Beispiel ausgewählter Predigten Martin Luthers, 1535–1546
Jonathan Mumme
bookSebastian Castellio (1515–1563) – Dissidenz und Toleranz : Beiträge zu einer internationalen Tagung auf dem Monte Verità in Ascona 2015
bookRitterschaft und Reformation : Der niedere Adel im Mitteleuropa des 16. und 17. Jahrhunderts
bookDie politischen Gesetze des Mose als Vorbild : Entstehung und Einflüsse der politia-judaica-Literatur in der Frühen Neuzeit
Markus M. Totzeck
bookDulcissimae Carmina Ecclesiae : Theologie und Exegese des Psalmenkommentars Melanchthons
Seongmin Ryu
bookBekennen und Verwerfen : Westphals Ringen um Luther und Melanchthon
Reiner Kuhn
bookKonfessionelle Vielfalt als Herausforderung und Perspektive : Zur Verschränkung von Religion und Politik im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa
Joachim Bahlcke
bookRenaissance und Bibelhumanismus
bookDie Reformation 1517 : Zwischen Gewinn und Verlust
book