Vergleichende Fragestellungen nehmen in der Geschichtswissenschaft einen breiten Raum ein. Die komparative Methode bietet nicht nur neue Erkenntnismöglichkeiten, die weit über eine »klassische« Nationalstaatsgeschichte hinausreichen. Sie öffnet auch den Blick dafür, dass historische Entwicklungen immer auch als Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte gedacht werden können. Politische und gesellschaftliche Strukturen stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie handelnde Akteure und kulturelle Prägungen. Gerade für das »globalisierte« 20. Jahrhundert gilt, dass sich die Ursachen historischer Ereignisse wie die Zerstörung Europas durch zwei Weltkriege, die Zeit des Kalten Krieges und die Epochenwende von 1989/90 durch vergleichende Forschungsansätze besser ergründen lassen. Die Suche nach sinnvollen Vergleichsfeldern und systematisierenden Kriterien bleibt eine anspruchsvolle Herausforderung für die moderne Zeitgeschichtsforschung.
Prøv 30 timer gratis
- Les og lytt i dag
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr
- Ha hundretusener av historier rett i lomma
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Serie:
Språk:
tysk
Format:

Sowjetisierung oder Neutralität? : Optionen sowjetischer Besatzungspolitik in Deutschland und Österreich 1945–1955
book
NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit : Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR
book
Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus : Eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte
book
Ideokratien im Vergleich : Legitimation – Kooptation – Repression
book
Nach dem »Großen Krieg« : Vom Triumph zum Desaster der Demokratie 1918/19 bis 1939
book
Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
book
Verlust politischer Urteilskraft : Hannah Arendts Politische Philosophie als Antwort auf den Totalitarismus
Linda Sauer
book
Kontrollierte Kontrolleure : Die Bedeutung der Zollverwaltung für die »politisch-operative Arbeit« des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Jörn-Michael Goll
book
Strafvollzugspolitik und Haftregime in der SBZ und in der DDR : Sachsen in der Ära Ulbricht
Jörg Müller
book
Ideologie und Moral im Nationalsozialismus
book
Die Friedliche Revolution : Aufbruch zur Demokratie in Sachsen 1989/90
Michael Richter
book
