Der Film ist ein Zeitmedium mit ambivalenten Eigenschaften: während er in seiner Bildfolge und -taktung der Linearität der Zeit streng unterworfen ist, kann er in seinen Bildern vergangene Zeit reproduzieren sowie narrativ eigene Zeitvorstellungen erschaffen. Vor allem in den letzten 20 Jahren finden sich zahlreiche bemerkenswerte Spielfilme, die dieses Spannungsverhältnis von zeitlicher Linearität und Nonlinearität des Filmischen gekonnt ausnutzen - z.B. Memento, Babel, Inception, Eternal Sunshine of the Spotless Mind, 11:14 oder (500) Days of Summer. Entlang der Analyse dieser und weiterer Filmbeispiele, entwickelt das Buch ein Kategoriensystem, das die Erzähllogiken und Zeitkonzepte solcher Filme typologisiert und damit zur differenzierteren Betrachtung nonlinearer Narrationen im Film beiträgt. Zudem wird versucht das achronologische Erzählen im medienwissenschaftlichen Diskurs um eine potentielle (post-/moderne) Krise der Linearität zu verorten.
Forfatter:
Serie:
- Volum 32 i Marburger Schriften zur Medienforschung
Språk:
tysk
Format:
Prekäre Moderne : Essays zur Kino- und Filmgeschichte
Klaus Kreimeier
bookScreen Nightmares : Video, Fernsehen und Gewalt im Film
Karen A. Ritzenhoff
bookDramaturgie im Autorenfilm : Erzählmuster des sozialrealistischen Arthouse-Kinos
Michèle Wannaz
bookAudiovisuelle Metaphern : Zur Körper- und Affektästhetik in Film und Fernsehen
Kathrin Fahlenbrach
bookBilly Wilder - Hinter der Maske der Komödie : Der kritische Umgang mit dem kulturellen Selbstverständnis amerikanischer Identität
Michaela Naumann
bookFilm als Raumkunst : Historische Perspektiven und aktuelle Methoden
bookExplorationskino: Die Filme der Brüder Dardenne : Die Entdeckung des Menschlichen und die Forderung nach Verantwortung
Mariella Schütz
bookThe cinematic child : Kindheit in filmischen und medienpädagogischen Diskursen
Christian Stewen
bookDas Drama der Identität im Film
Nathalie Weidenfeld
bookKultivierung in Serie : Kulturelle Adaptionsstrategien von fiktionalen Fernsehserien
Tanja Weber
bookFilm und Musik als multimedialer Raum
book