Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln werden typische Phänomene der vielgestaltigen und dynamischen Interaktion im Internet vorgestellt. Viele Übungsaufgaben motivieren zum Weiterdenken.
Start din 14-dagers gratis prøveperiode
- Full tilgang til hundretusener av lydbøker og e-bøker i vårt bibliotek
- Opprett opptil 4 profiler – inkludert barneprofiler
- Les og lytt offline
- Abonnement fra 149 kr per måned

Internetlinguistik
Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln werden typische Phänomene der vielgestaltigen und dynamischen Interaktion im Internet vorgestellt. Viele Übungsaufgaben motivieren zum Weiterdenken.
Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch
Zsófia Lelkes, Anna Maja Misiak
bookDigitales Lesen im Fremdsprachenunterricht
Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund
bookGlobal Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht
Ricardo Römhild
bookMorphologie
Sascha Michel
bookWissenschaftlich schreiben und denken
Katja Reinicke
bookStandardsprache und Variation
Christa Dürscheid, Jan Georg Schneider
bookSprachkontaktforschung: Eine Einführung
Claudia Maria Riehl
bookKorpuslinguistik
Melanie Andresen, Heike Zinsmeister
bookInterkulturelle Kompetenz
Daniel Reimann
bookVom Satz zum Text
Albrecht Greule
bookÜbersetzungstheorien: Eine Einführung
Radegundis Stolze
book