Zu den Bedingungen der kulturellen Aneignung von Wissen ist zuletzt ein großes öffentliches Interesse entstanden. Ethnologinnen und Ethnologen beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema. Sie kennen das Dilemma, dass die eigene Forschungspraxis oft unter Rahmenbedingungen stattfindet, in denen koloniale und andere Formen der Ausbeutung bestehen. Sie wissen aber auch um die Bedeutung und den Wert von „Ethnologie als Alltagsressource“. Die Beiträge in diesem Band untersuchen den Wert ethnologischer Forschungen für die erforschten Gruppen und für das Verständnis der jeweils eigenen Gesellschaft der Forschenden.
Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Forfattere:
Serie:
- Volum 136 i Studien zur Kulturkunde
Språk:
tysk
Format:

Inklusion i folkeskolen : Til gavn for hvem?
Pia Hardenberg
book
Be Who You Want : Unlocking the Science of Personality Change
Christian Jarrett
audiobookbook
Opening Up by Writing It Down, Third Edition : How Expressive Writing Improves Health and Eases Emotional Pain
James W. Pennebaker, Joshua M. Smyth
audiobook
The Shallows : How the Internet Is Changing the Way We Think, Read and Remember
Nicholas Carr
book
India : på vei mot hindunasjonalisme
Elisabeth Eide, Terje Skaufjord
audiobook
The 33 Strategies of War
Robert Greene
audiobook
Den unge Stalin
Simon Sebag Montefiore
audiobook
Maktens narrespill : hva foregår i kulissene?
Jan Kerr Eckbo
book
Erdogan : Tyrkias nye sultan
Nilas Johnsen
audiobookbook
Det amerikanske paradokset : politikk, samfunn, historie
Hilde Eliassen Restad
audiobook
Palestina : Israels ran, vårt svik
Odd Karsten Tveit
audiobook
Løpe ulv
Kerstin Ekman
audiobookbook

Vertreibung und Widerstand im sudanesischen Niltal : Ein Staudammprojekt und der Versuch zu bleiben
Valerie Hänsch
book
Die Verkörperung der Welt : Ästhetik, Raum und Gesellschaft im islamischen Sansibar
Paola Ivanov
book
Die Unbeständigkeit der Dinge : Handwerk, Familie und Mobilität bei den Tuareg in Niger
Valerie Nur
book

