Wir müssen uns dringend um die Nachrichten kümmern. Demokratie, Rechtsstaat und individuelle Freiheiten wird es ohne verlässliche Information nicht mehr geben. Sie vertragen kein "postfaktisches" Verschwimmen von Wahr und Falsch. Der westliche Nachrichtenjournalismus steckt in der Krise, auch wegen eigener Fehler. Wenige Großkonzerne beherrschen die neue digitale Informationslandschaft. Ihre Algorithmen sind an Umsatz und Ertrag ausgerichtet. Sie begünstigen Konflikt und Krawall, nicht Austausch und Achtung. Autoritäre Staaten operieren erfolgreich mit den neuen Kommunikations- und Kontrollmöglichkeiten. Die Corona-Krise hat all dies deutlich ans Licht gebracht und sie hat gezeigt, dass der Nachrichtenjournalismus einen Neuanfang braucht. Redaktionen müssen sich in Frage, aus Fehlern lernen und ihre Arbeit öffentlich zur Diskussion stellen. Gefordert sind aber genauso Politik, Wirtschaft, Verbände und die gesamte Gesellschaft. Wir alle sind in der Verantwortung, wenn wir die Nachrichten retten wollen.
Forfatter:
Serie:
Språk:
tysk
Format:

Künstliche Intelligenz und Maschinisierung des Menschen
Peter Seele
book
Politisches Storytelling : Wie Politik aus Geschichten gemacht wird
Michael Müller
book
Streitlust und Streitkunst : Diskurs als Essenz der Demokratie
book
Zerreißproben : Leitmedien, Liberalismus und Liberalität
book
Deep Journalism : Domänenkompetenz als redaktioneller Erfolgsfaktor
book
Was läuft da schief im Journalismus? : Warum es mit den Medien bergab geht und wie man ihnen aufhelfen kann
Hermann von Engelbrechten-Ilow
book
Frankreich entschlüsseln : Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs
Isabelle Bourgeois
book
Das Gesicht des Totalitären : Woran man radikales Denken erkennt
Thomas Petersen
book
