In der Psychotherapie sind Widerstand und Abwehrmechanismen von großer praktischer Bedeutung und erfordern auch unterschiedliche Interventionen. Sie haben eine positive Funktion im Behandlungsprozess, sind also durchaus eine Form der Bewältigung, und geben Hinweise auf das Strukturniveau und die Qualität der therapeutischen Beziehung. Widerstände und Abwehrmechanismen können allerdings auch ein Warnsignal für den Therapeuten sein, wenn sie nämlich für den Patienten stark lebenseinschränkend sind. Frühe Abwehrformationen wie Spaltung, Projektion und projektive Identifizierung stellen eine besondere Herausforderung für die therapeutische Arbeit dar.
Forfatter:
Språk:
tysk
Format:

Psychodynamische Psychotherapie mit jungen Erwachsenen : Besonderheiten der Entwicklungsphase "emerging adulthood"
Inge Seiffge-Krenke
book
Die Jugendlichen und ihre Suche nach dem neuen Ich : Identitätsentwicklung in der Adoleszenz
Inge Seiffge-Krenke
book
Psychodynamische Konzepte und Behandlungstechnik lehren und lernen
Johannes C. Ehrenthal, Inge Seiffge-Krenke
book
Psychodynamische Konzepte und Behandlungstechnik lehren und lernen
Johannes C. Ehrenthal, Inge Seiffge-Krenke
book
Widerstand, Abwehr und Bewältigung
Inge Seiffge-Krenke
book
Behandlungsabbrüche: Therapeutische Konsequenzen einer Metaanalyse
Inge Seiffge-Krenke, Fatima Cinkaya
book
Behandlungsabbrüche: Therapeutische Konsequenzen einer Metaanalyse
Inge Seiffge-Krenke, Fatima Cinkaya
book
Die Konfliktachse der OPD-KJ-2 : Ein Fallbuch für die klinische Arbeit
Inge Seiffge-Krenke, Heiko Dietrich, Petra Adler-Corman, Helene Timmermann, Maike Heinz-Rathgeber, Christine Röpke, Sibylle Winter
book
Die Konfliktachse der OPD-KJ-2 : Ein Fallbuch für die klinische Arbeit
Inge Seiffge-Krenke, Heiko Dietrich, Petra Adler-Corman, Helene Timmermann, Maike Heinz-Rathgeber, Christine Röpke, Sibylle Winter
book
Familie – nein danke?! : Familienglück zwischen neuen Freiheiten und alten Pflichten
Inge Seiffge-Krenke, Norbert F. Schneider
book

Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Renate Schepker
book
Psychodynamische Psychotherapie mit Älteren : Eine Einführung
Meinolf Peters
book
Zwangsstörungen – Integration psychodynamischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Perspektiven
Hansruedi Ambühl
book
Transmission von Trauma : Zur Psychodynamik und Neurobiologie dysfunktionaler Eltern-Kind-Beziehungen
Eva Möhler
book
Psychodynamische Interventionen in Familien mit chronischer Krankheit
Silke Wiegand-Grefe
book
Psychodynamische Supervision
Gitta Binder-Klinsing
book
Ich werde gesehen, also bin ich : Psychoanalyse und die neuen Medien
Martin Altmeyer
book
Melanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos und Beobachtung
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
book
Mitgefühl, Trauma und Achtsamkeit in psychodynamischen Therapien
Luise Reddemann
book
Die therapeutische Beziehung – Spielarten und verwandte Konzepte
Hermann Staats
book
Depression und Bindung – Therapeutische Strategien
Henning Schauenburg
book
Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
Stephan Doering
book
