Gewalt und Trauma im haitianischen Gegenwartsroman : Die Post-Duvalier-Ära in der Literatur

Die Studie setzt sich mit der Fiktionalisierung der anhaltenden Gewalt in Haiti nach dem Sturz der Duvalier-

Diktatur im Jahr 1986 auseinander. Vor der Folie einer

kritischen Bestandsaufnahme der Diskurse über Gewalt

in der Post-Duvalier-Ära erörtert die Autorin, wie Gewalt

im haitianischen Gegenwartsroman als kollektiv relevante

traumatische Erfahrung aufgearbeitet und so

über den symbolischen Raum der Fiktion für die kollek -

tive Erinnerung verfügbar gemacht wird. In diesem

Kontext legt die Untersuchung dar, wie der literarische

Text kritische Impulse für gesellschaftliche Aufarbeitungs -

prozesse liefert und aus der Perspektive einer margina -

lisierten Kultur einseitige Stigmatisierungen subversiv

durchkreuzt.

Essayez 15 heures gratuitement

  • Lis et écoute dès aujourd'hui
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement

Transforme chaque instant en aventure

  • Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Femme souriante regardant par la fenêtre d'un train, portant des écouteurs et tenant son téléphone

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €

  • Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Plus de 52 000 personnes ont noté Nextory 5 étoiles sur l'App Store et Google Play.