Die Französische Revolution war die erste revolutionäre Infragestellung des absolutistischen Staates und der ständischen Gesellschaftsordnung. Sie war nicht nur ein französisches Phänomen, sondern hatte europaweit Auswirkungen. Anhand zahlreicher Materialien thematisiert dieses Heft die Ursachen der Revolution als Scheitern der Reformpolitik der Monarchie, die Politisierung der Franzosen, die zu einer wachsenden Kritik an der Monarchie, aber auch an den Plänen zur elitären Neuordnung des Landes führte, sowie den Zusammenhang von Krieg, Radikalisierung und Terror. Am Beispiel der Mainzer Republik werden die europäischen Auswirkungen der Französischen Revolution aufgegriffen und es wird gefragt, inwiefern dieses kurze Experiment zur demokratischen Erinnerungskultur in Deutschland gehört. In einem abschließenden Klausurvorschlag werden alle im Heft aufgeworfenen Fragen nochmals aus deutscher Sicht thematisiert. Schülerinnen und Schüler sollen diese aus einer äußeren Perspektive noch einmal einer Prüfung unterziehen.
Bärige Kurzgeschichten
Michael Wagner
bookBär, weg mit dem Pelz
Michael Wagner
bookSchülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung II (SFGE II)
Dominika Baumann, Wolfgang Dworschak, Miriam Kroschewski, Christoph Ratz, Anna Selmayr, Michael Wagner
bookIm Grab ist noch ein Eckchen frei - Ein Sauerland-Krimi - Kettling und Larisch ermitteln, Teil 2 (Ungekürzt)
Michael Wagner
audiobookLünsch-Mord - Ein Sauerland-Krimi - Kettling und Larisch ermitteln, Teil 1 (Ungekürzt)
Michael Wagner
audiobookPig Dude : He Can Do ANYTHING!
Michael Wagner
audiobookCarola Pütz - Verlorene Seelen
Michael Wagner
bookNoras Tod
Michael Wagner
bookCarola Pütz zweiter Fall - Kaltes Paradies
Michael Wagner
bookOliver Hell - Gottes Acker
Michael Wagner
bookOliver Hell Abschuss : Oliver Hells erster Fall
Michael Wagner
book