Traumatische Erfahrungen hinterlassen Spuren - der Einzelne ist in der Bewältigung überfordert und reagiert mit einer Dissoziation auf die schlimme Erfahrung. Analog reagiert die Gesellschaft. Dissoziation ist das Gegenteil von Assoziation (Zusammenführen), indem einzelne Erfahrungen von der Auseinandersetzung "fern" gehalten werden. Damit ist ein überleben und Funktionieren im Alltag sichergestellt. Das Buch zeigt im Überblick den heutigen Stand des Wissens über Traumafolgestörungen, und wie sie behandelt werden können. Ein Trauma kann sichtbar oder unsichtbar sein, einzelne Ereignisse müssen von Mehrfach-Traumatisierungen unterschieden werden. Je jünger betroffene Personen sind, und je schwerer die Traumatisierung, desto gravierender die Folgen.
Trauma verstehen - erkennen - behandeln
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Psychologie: Das Rätsel der Träume (GEO eBook Single)
bookWieder ganz werden : Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen
Silvia Zanotta
bookBorderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter : Früherkennung und Frühintervention
bookDiagnostik und Therapie von Schlafstörungen
Jürgen Staedt, Dieter Riemann
bookRessourcen-Therapie : Die Einführung
Gordon Emmerson
bookEinführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung
Gunther Schmidt
bookHypnose und Hypnotherapie – Modul 2: Aufbaukurs : Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre
bookHypnose und Hypnotherapie – Modul 3: Praxis : Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre
bookLiebesaffären zwischen Problem und Lösung : Hypnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten
Gunther Schmidt
bookHypnose und Hypnotherapie – Modul 1: Grundkurs : Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre
bookEndlich selbständig
Wolfgang Jocher
bookSchematherapie: Ein Leitfaden für die Praxis
Matias Valente, Eckhard Roediger
book