Traumatische Erfahrungen hinterlassen Spuren - der Einzelne ist in der Bewältigung überfordert und reagiert mit einer Dissoziation auf die schlimme Erfahrung. Analog reagiert die Gesellschaft. Dissoziation ist das Gegenteil von Assoziation (Zusammenführen), indem einzelne Erfahrungen von der Auseinandersetzung "fern" gehalten werden. Damit ist ein überleben und Funktionieren im Alltag sichergestellt. Das Buch zeigt im Überblick den heutigen Stand des Wissens über Traumafolgestörungen, und wie sie behandelt werden können. Ein Trauma kann sichtbar oder unsichtbar sein, einzelne Ereignisse müssen von Mehrfach-Traumatisierungen unterschieden werden. Je jünger betroffene Personen sind, und je schwerer die Traumatisierung, desto gravierender die Folgen.
Psychotherapie bei Psychosen : Ein psychiatrisch-psychotherapeutischer Leitfaden zum Verstehen und Behandeln von Menschen mit Psychose
Wolfgang Jordan
bookSexualpädagogik in der Schule : Selbstbestimmung und Verantwortung lernen
Eva Steinherr
bookDie Essenz der Landschaftsfotografie : Erkenntnisse und Einsichten aus einem Leben für Natur und Fotografie
William Neill
bookEntwickle deine Fotografie! : Wie du deine künstlerischen Ansprüche verwirklichst
Pia Parolin
bookMarketing für Fotograf*innen : Kund*innen finden und binden mit System
Roberto Valenzuela
bookAchtsamkeit : Mein Schlüssel zum Glück
Hans-Arved Willberg
bookAchtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung : Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten
bookFamilienfotografie : Das Lern- und Praxisbuch für Eltern
Sonya Osmy
bookHypnotherapie bei Depressionen : Ein Manual für Psychotherapeuten
Claudia Wilhelm-Gößling, Cornelie Schweizer, Charlotte Dürr, Kristina Fuhr, Dirk Revenstorf
bookPerfekte Hochzeitsreportagen mit System : Grundlagen, Storytelling, Expertenwissen
Roberto Valenzuela
bookAuthentische Porträts fotografieren : Ein Leitfaden für die Suche nach Wesen, Bedeutung und Tiefe
Chris Orwig
bookFarbgestaltung Fotografie
Albrecht Rissler
book