Zu den größten Bedrohungen des Zusammenlebens gehören Streit, Verletzungen und Feindschaft: Unversöhnt sind sie Keimzellen immer neuer Konflikte. Heft 1/2025 fragt nach Bedeutungen von Versöhnung im Kontext christlicher Theologie und zeigt im interdisziplinären Zuschnitt, wie entscheidend Bereitschaft und Fähigkeit zur Versöhnung in psychischer, sozialer und pädagogischer Hinsicht sind. Die Liebesmacht Gottes scheint dabei als eine zentrale Quelle menschlichen Vergebens und Verzeihens auf – und als Schlüssel für ein gelingendes Miteinander.
Leitung : Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2025
Albert-Peter Rethmann, Michael Theobald, Johanna Rahner, Thomas Schüller, Magdalena M. Holztrattner, Brigitte Gruber-Aichberger, Christine Rod, Birgit Mock, Margit Klima-Bencic, Jens Brückner, Michael Fuchs, Andreas R. Batlogg
bookJugend : Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2025
bookAutoritarismus : Theologisch-praktische Quartalschrift 4/2025
bookKünstliche Intelligenz : Theologisch-praktische Quartalschrift 4/2024
bookLeben mit der Krise : Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2021
bookKirche plural : Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2021
bookZeitstrukturen : Theologisch-praktische Quartalschrift 1/2021
bookMission : Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2020
bookMission : Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2020
bookDigitalisierung : Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2020
bookDigitalisierung : Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2020
book