Rhythmus und Klang zu erfassen trägt wesentlich zum Verstehen und zum Genießen lateinischer Texte bei. Das »Compendium zur lateinischen Metrik« vermittelt in klarer, unterrichtstauglicher Darstellung alle wichtigen Aspekte.Es behandelt Rhythmus, Klang, Vers- und Strophengestaltung unter der generellen Fragestellung, wie lateinische Texte gelesen werden sollen. Alle wichtigen Versmaße sind mit Beispielen besprochen. Die Schulautoren sind von Catull, Ovid, Vergil und Horaz bis hin zu Properz, Plautus, Terenz und Seneca tragicus berücksichtigt. Übungen zur Aussprache und zur metrischen Analyse gibt es ebenso wie Anleitungen zum Lernen der wichtigsten Versmaße. Besonderer Wert wird auf Vorschläge gelegt, die von der Analyse oder vom erlernten Versschema zu aktivem Sprechen und inhaltsgerechtem Lesen führen. Das »Compendium zur lateinischen Metrik« ist ein wichtiger Begleiter jeder Lektüre.
Compendium zur lateinischen Metrik : Wie lateinische Verse klingen und gelesen werden
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Lateinunterricht : Didaktik und Methodik
Hans-Joachim Glücklich
book
Die Briefe des jüngeren Plinius im Unterricht : Lehrerkommentar
Hans-Joachim Glücklich
book
Die Hannibalbiographie des Nepos im Unterricht : Lehrerkommentar
Hans-Joachim Glücklich
book
Compendium zur lateinischen Metrik : Wie lateinische Verse klingen und gelesen werden
Hans-Joachim Glücklich
book
Vergils »Aeneis« im Unterricht : Lehrerkommentar
Hans-Joachim Glücklich
book
Catulls Gedichte im Unterricht : Interpretationen und Unterrichtsvorschläge. Lehrerkommentar
Hans-Joachim Glücklich
book
Die »Mostellaria« des Plautus im Unterricht : Lehrerkommentar
Hans-Joachim Glücklich
book
Sallusts »Catilinae coniuratio« im Unterricht
Hans-Joachim Glücklich
book
