Für die Schwestern der Tuchfabrik steht ein Umbruch an, der ihr Leben für immer verändern wird …
Es geht weiter mit der berührenden Geschichte über Herausforderungen, Liebe und das Schicksal zweier Schwestern
Nachdem die Tuchfabrik unter Ediths Leitung floriert, will sie sich auf ihrem Erfolg nicht ausruhen und kauft zwei insolvente Unternehmen auf, um ihr kleines Imperium auszubauen. Unter den Fabriken ist auch die ihres langjährigen Widersachers Hubert Dietrich, der es sich aus gekränktem Stolz zur Aufgabe macht, Edith Steine in den Weg zu legen. Unter den geschäftlichen Herausforderungen beginnt ihre Ehe mit Franz zu leiden, dessen großer Kinderwunsch nach wie vor unerfüllt bleibt. Auch für Ediths Schwester Ursula brechen wieder schwerere Zeiten an, denn ein Brand hat ihr Zuhause unbewohnbar gemacht. Während ihr Mann das Anwesen wiederaufbaut, findet Ursula mit den Kindern Zuflucht bei ihrer Schwester. Sie ist ein großer Trost für Edith, aber auch eine stetige Erinnerung daran, was Edith Franz nicht geben kann. Dann kommt Hitler an die Macht und mischt sich mit seiner Politik mehr und mehr in die Wirtschaft ein. Die zusätzliche Belastung und der Verdacht, dass Franz eine Affäre hat, sind das letzte Zünglein, das Ediths Ehe zum Kippen bringt – und sie sieht keinen anderen Ausweg mehr, als alles hinter sich zu lassen …
Erste Leser:innenstimmen
„Ein fesselnder historischer Familienroman voller Leidenschaft, Intrigen und unerschütterlicher Frauenkraft im Schatten der 1930er-Jahre.“
„Berührend und packend zugleich – ein Roman über Liebe, Verrat und den unaufhaltsamen Aufstieg einer starken Unternehmerin.“
„Zeitgeschichte lebendig erzählt: eine dramatische Familiengeschichte zwischen Wirtschaftskrisen, Machtkämpfen und großen Gefühlen.“
„Ein bewegendes Epos über Mut, Zusammenhalt und den steinigen Weg einer Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihren Platz in der Geschichte behauptet.“







