Richard Dawkins, evolutionary biologist and best-selling author ('The God Delusion') is the most popular religious critic of our time. A well-known slogan of his characterizes religion as the 'root of all evil' and as a justification for 'belief without evidence'. According to Dawkins, the notion of God as a creator is perfectly unnecessary to explain the existence of complex life forms as ourselves. He advocates instead a gene-centered view of Evolution and Nature in general, where natural selection is the key to the appearance of complex life.Moreover, Dawkins goes beyond his field of activity by rejecting the God hypothesis altogether, even as an explanation for the origin of the Universe. Here is where he receives sharp criticism from theologians, arguing that his reasoning is shallow and unprofessional. However, an analysis of the Dawkins discourse illustrates that Dawkins' theses deserve to be taken seriously. Among other things, he challenges theologians to argue if the hypothesis of a creator God can be truth-apt in the cognitivistic sense.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Ich denke, also bin ich Ich? : Das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion
book
Im Horizont der Anrede : Das theologische Menschenbild und seine Herausforderung durch die Neurowissenschaften
Christina Aus der Au
book
Aus Gottes Hand : Der Status des menschlichen Embryos aus evangelischer Sicht
Jürgen Boomgaarden
book
Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven
book
Firmament und Kosmos : Schöpfungstheologie im Denkhorizont des Alten Orients als Prototyp eines Dialogmodells für Theologie und Naturwissenschaft
Michael Gerhardt
book
Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie : Evolutionäre Nischenkonstruktion, das ökologische Gehirn und narrativ-relationale Theologie
Markus Mühling
book
Das Modell des illibertaren Indeterminismus: Lebensführung jenseits von Willensfreiheit und Fatalismus : Ein philosophisch-theologischer Entwurf im Dialog mit den Naturwissenschaften
Birgitta Annette Weinhardt
book
Der Alte mit dem Würfel : Ein Beitrag zur Metaphysik der Quantenmechanik
Anna Ijjas
book
Johannes Reinke : Leben und Werk eines lutherischen Botanikers
Volker Wissemann
book
Jenseits von Eigennutz : Potentiale und Grenzen evolutionstheoretischer Perspektiven zur Beschreibung der christlichen Religion
Corinna Klodt
book
Freier Wille und Natur(alismus) : Ein integrativer Ansatz zur Willensfreiheit im Kontext der Bewusstseinsfrage
Hildegard Peters
book
