Der lachende Mann

In "Der lachende Mann" entfaltet Victor Hugo eine eindringliche Erzählung, die als eine scharfe Gesellschaftskritik und ein psychologisches Porträt der menschlichen Existenz fungiert. Die Geschichte folgt dem Schicksal von Gwynplaine, einem Menschen mit einem grotesken, dauerhaften Lächeln, der von seiner Herkunft und dem Einfluss der Gesellschaft geprägt wird. Hugos Stil ist geprägt von leidenschaftlicher Sprache und eindringlichen Beschreibungen, die den Leser in die düstere Welt des 17. Jahrhunderts entführen, während er die Themen von Identität, Schönheit und sozialer Ungerechtigkeit anspricht. Literarisch verankert im romantischen Kontext, hinterfragt das Werk die maskierten Facetten des menschlichen Daseins und lädt zur Reflexion über den inneren Wert des Individuums ein. Victor Hugo, einer der bedeutendsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war ein kompromissloser Kämpfer für soziale Gerechtigkeit, und seine persönlichen Erfahrungen mit Ungerechtigkeit und Ungleichheit fließen in seine Werke ein. Sein tiefes Verständnis für die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Missstände jener Zeit verleihen "Der lachende Mann" eine zeitlose Relevanz. Hugos Engagement für die Schwachen und Unterdrückten manifestiert sich in dieser Erzählung, die ihn als humanistischen Schriftsteller etabliert. Dieses Buch ist eine dringliche Lektüre für alle, die sich mit den universellen Fragen von Identität und der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchten. Es verbindet Kunst und Moral, bietet eine fesselnde Geschichte und regt zur Reflexion über die gesellschaftlichen Konventionen an. "Der lachende Mann" ist nicht nur ein literarischer Schatz, sondern auch ein überzeugendes Plädoyer für Menschenwürde und Authentizität.

Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab CHF 13.95 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Der lachende Mann

In "Der lachende Mann" entfaltet Victor Hugo eine eindringliche Erzählung, die als eine scharfe Gesellschaftskritik und ein psychologisches Porträt der menschlichen Existenz fungiert. Die Geschichte folgt dem Schicksal von Gwynplaine, einem Menschen mit einem grotesken, dauerhaften Lächeln, der von seiner Herkunft und dem Einfluss der Gesellschaft geprägt wird. Hugos Stil ist geprägt von leidenschaftlicher Sprache und eindringlichen Beschreibungen, die den Leser in die düstere Welt des 17. Jahrhunderts entführen, während er die Themen von Identität, Schönheit und sozialer Ungerechtigkeit anspricht. Literarisch verankert im romantischen Kontext, hinterfragt das Werk die maskierten Facetten des menschlichen Daseins und lädt zur Reflexion über den inneren Wert des Individuums ein. Victor Hugo, einer der bedeutendsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war ein kompromissloser Kämpfer für soziale Gerechtigkeit, und seine persönlichen Erfahrungen mit Ungerechtigkeit und Ungleichheit fließen in seine Werke ein. Sein tiefes Verständnis für die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Missstände jener Zeit verleihen "Der lachende Mann" eine zeitlose Relevanz. Hugos Engagement für die Schwachen und Unterdrückten manifestiert sich in dieser Erzählung, die ihn als humanistischen Schriftsteller etabliert. Dieses Buch ist eine dringliche Lektüre für alle, die sich mit den universellen Fragen von Identität und der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchten. Es verbindet Kunst und Moral, bietet eine fesselnde Geschichte und regt zur Reflexion über die gesellschaftlichen Konventionen an. "Der lachende Mann" ist nicht nur ein literarischer Schatz, sondern auch ein überzeugendes Plädoyer für Menschenwürde und Authentizität.


Format:

Dauer:

  • 526 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. 50 Klassiker für Weihnachten : Weihnachtsromane, Zauberhafte Geschichten, Abenteuerromane, Krimis, Historische Romane und Liebesromane

    ETA Hoffman, Jane Austen, Karl May, Jack London, Hedwig Courths-Mahler, Charles Dickens, Theodor Fontane, Wilhelmine Heimburg, Lew Wallace, Arthur Conan Doyle, Edgar Allan Poe, G.K. Chesterton, Johanna Spyri, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Charlotte Brontë, Hans Christian Andersen, Frances Hodgson Burnett, Selma Lagerlöf, Lewis Carroll, Hermann Kurz, Victor Hugo, Brüder Grimm, Beatrix Potter, Kurt Tucholsky, Mark Twain, Jules Verne, Robert Louis Stevenson, Alexandre Dumas, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Voltaire

    book
  2. Dreiundneunzig

    Victor Hugo

    book
  3. Aventuras Marinas: Las Mejores Novelas para un Verano Inolvidable

    Jack London, Rafael Sabatini, Victor Hugo, Robert Louis Stevenson, Henry De Vere Stacpoole, Daniel Defoe, Julio Verne, Herman Melville, Joseph Conrad, Alexandre Dumas, Emilio Salgari, Walter Scott, Frederick Marryat, James Fenimore Cooper, R.M Ballantyne, Randall Parrish, James Norman Hall, H.G. Wells, Stefan Zweig, Jonathan Swift

    book
  4. Victor Hugo - Sämtliche Romane : Die Elenden, Der Glöckner von Notre Dame, Die Arbeiter des Meeres, 1793, Die schwarze Fahne (Bug-Jargal), Der letzte Tag eines Verurteilten, Der lachende Mann

    Victor Hugo, Friedrich Bremer, Georg Büchmann

    book
  5. Victor Hugo - Novelas Completas : Los miserables, Nuestra Señora de París, El hombre que ríe, Noventa y tres, El último día de un condenado a muerte, Los trabajadores del mar

    Victor Hugo

    book
  6. Die schwarze Fahne : Bug-Jargal

    Victor Hugo

    book
  7. Der letzte Tag eines Verurteilten

    Victor Hugo

    book
  8. Claude Gueux

    Victor Hugo

    book
  9. Noventa y tres : Novela histórica sobre la Revolución Francesa

    Victor Hugo

    book
  10. Los trabajadores del mar : Una odisea de sacrificio y amor en las tormentosas aguas

    Victor Hugo

    book
  11. El último día de un condenado a muerte

    Victor Hugo

    book