Der Mann ohne Eigenschaften

»Der Mann ohne Eigenschaften« spielt im Wien des Jahres 1913.

Ulrich, der Hauptcharakter des Romans, hat sich nach verschiedenen gescheiterten Karriereversuchen entschlossen, eine einjährige Auszeit zu nehmen. Er will sich grundlegend neu orientieren. Ulrich ist 32 Jahre alt. Durch Zufall wird er zum Sekretär des Vorbereitungskomitees der sogenannten »Parallelaktion« ernannt. Im Rahmen der »Parallelaktion« will die österreichisch-ungarische Monarchie im Jahr 1918 das 70jährige Jubiläum der Thronbesteigung Kaiser Josephs I. begehen. Die Feier soll parallel zu der ebenfalls für 1918 geplanten Feier des Deutschen Reiches zum 30jährigen Thronjubiläum Kaiser Wilhelm II. stattfinden und diese durch Pracht, Prunk und Originalität in den Schatten stellen.

Das Vorbereitungskomitee trifft sich in regelmäßigen Abständen. Eingeladen sind zahlreiche Vertreter der politischen, militärischen, intellektuellen und ökonomischen Elite Österreich-Ungarns.

Robert Musil reflektiert anhand der Gespräche der gesellschaftlichen Repräsentanten untereinander und mit Ulrich die philosophischen und gesellschaftspolitischen Strömungen der untergehenden Donaumonarchie. Ulrich begegnet so unterschiedlichen Tendenzen wie dem Kulturpessimismus, dem industriellen Fortschrittsglauben, der Sehnsucht nach einer militärisch durchstrukturierten Gesellschaft, dem Nationalismus, der Freudschen Psychoanalyse, der Gedankenwelt Friedrich Nietzsches und vielen weiteren einflussreichen Strömungen.

Das kleinliche Ziel, die Feier des großen Nachbarn Deutschland zu übertrumpfen, scheitert. Das Vorbereitungskomitee kann sich nicht darauf einigen, welche Kerneigenschaften der österreichischen Monarchie ihren Charakter definieren und deshalb bei der Jubiläumsfeier in den Vordergrund zu stellen wären.

Robert Musil hat über mehrere Jahrzehnte an seinem wichtigsten Roman »Der Mann ohne Eigenschaften« gearbeitet. Die ersten beiden Teile erschienen 1930 und 1933. 1952 wurden noch unvollendete Fragmente hinzugefügt. »Der Mann ohne Eigenschaften« ist einer der herausragenden europäischen Romane des 20. Jahrhunderts.


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Der nasse Fisch (Die Gereon-Rath-Romane 1) : Der erste Rath-Roman | Vom Autor der Romanvorlage zu Babylon Berlin

    Volker Kutscher

    audiobook
  2. Vom Ende der Einsamkeit (Ungekürzt)

    Benedict Wells

    audiobook
  3. Das Känguru-Manifest (Die Känguru-Werke 2)

    Marc-Uwe Kling

    audiobook
  4. Die Känguru-Chroniken (Die Känguru-Werke 1) : Live und ungekürzt

    Marc-Uwe Kling

    audiobook
  5. Die Wahrheit über das Lügen - Zehn Geschichten aus zehn Jahren (Ungekürzt)

    Benedict Wells

    audiobook
  6. Misterioso (A-Team 1)

    Arne Dahl

    audiobook
  7. Raumfahrer

    Lukas Rietzschel

    audiobook
  8. Becks letzter Sommer (Ungekürzt)

    Benedict Wells

    audiobook
  9. QualityLand (QualityLand 1)

    Marc-Uwe Kling

    audiobook
  10. 10 Meisterwerke musst du dir anhören, bevor du stirbst: Vol. 1

    Mary Shelley, Franz Kafka, Charles Dickens, Miguel de Cervantes, Lewis Carroll, Gustave Flaubert, Victor Hugo, Oscar Wilde, Friedrich Nietzsche, Mark Twain

    audiobook
  11. Große Klassiker der französischen Literatur: 40+ Titel in einem Band : Die Elenden, Der Graf von Monte Christo, Die Kameliendame, Die Prinzessin von Clèves, Madame Bovary, Der Misanthrop, Kandid, Die drei Musketiere, Rot und Schwarz, Gefährliche Liebschaften...

    Victor Hugo, Marcel Proust, Voltaire, George Sand, Emile Zola, Gustave Flaubert, Honoré de Balzac, François Rabelais, Alexandre Dumas, Charles Baudelaire, Stendhal, Denis Diderot, Jean-Jacques Rousseau, Marie-Madeleine de La Fayette, Alphonse Daudet, Jules Verne, Antoine-François Prévost, Pierre Ambroise de Laclos, Joris-Karl Huysmans, Marquis De Sade, Anatole France, Alfred de Musset, Guy De Maupassant, Jean Giraudoux, François René Chateaubriand, Guillaume de Lorris, Pierre de Beaumarchais, Moliere, Jean Baptiste Racine, Edmond Rostand, Pierre Corneille

    book
  12. Anton Frieslinger, Das Hungerglöcklein zu München 1663 und andere Geschichten aus dem alten München

    Anton Frieslinger

    audiobook
  1. Erlesene Erzählungen 1

    Robert Musil, Friedrich Frieden

    audiobook
  2. Robert Musil: Über die Dummheit : Ein Vortrag

    Robert Musil

    audiobook
  3. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

    Robert Musil

    book
  4. Der Mann ohne Eigenschaften Hörbuch

    Robert Musil

    audiobook
  5. El hombre sin atributos : La búsqueda de sentido en una sociedad al borde del colapso. Nueva Traducción

    Robert Musil

    book
  6. Auf den Spuren des Unbewussten: Meilensteine der österreichischen Literatur

    Maria Lazar, Hugo Bettauer, Robert Musil, Stefan Zweig, Hugo von Hofmannsthal

    audiobook
  7. Meisterwerke deutscher Literatur : 100 Klassiker: Der Prozess, Der Sandmann, Professor Unrat, Also sprach Zarathustra, Faust, Jeder stirbt für sich allein

    Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Stefan Zweig, Annette von Droste-Hülshoff, Franz Kafka, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen

    book
  8. Die größten Romane der deutschen Literatur : Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, Radetzkymarsch

    Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Robert Musil, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland

    book
  9. Meisterromane der deutschen Literatur : Jeder stirbt für sich allein, Effi Briest, Das Schloss, Professor Unrat, Die Elixiere des Teufels, Winnetou, Radetzkymarsch

    Rainer Maria Rilke, Hermann Broch, Franz Kafka, Hans Fallada, Robert Musil, Joseph Roth, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe

    book
  10. Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane : Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, Radetzkymarsch

    Hans Fallada, Franz Kafka, Robert Musil, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Rainer Maria Rilke, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. A. A Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe

    book
  11. Auf dem Weg zum Mannsein: Prägende Bildungsromane : Martin Eden, Schuld und Sühne, Der Grüne Heinrich, Tom Jones, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Die Abenteuer des Huckleberry Finn

    Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Charles Dickens, Henry Fielding, Jack London, Gottfried Keller, Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland, Laurence Sterne, Selma Lagerlöf, Frances Hodgson Burnett, Mark Twain, Rudyard Kipling, Gustave Flaubert, Paul Scheerbart, Andre Gide, Adalbert Stifter, Robert Musil

    book
  12. Von Jungen zu Männern: Klassische Bildungsromane der Literatur : Der Grüne Heinrich, Tom Jones, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Martin Eden, Rot und Schwarz, Kandid, Der Graf von Monte Christo

    Jack London, Gottfried Keller, Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland, Laurence Sterne, Charles Dickens, Selma Lagerlöf, Frances Hodgson Burnett, Mark Twain, Rudyard Kipling, Henry Fielding, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Gustave Flaubert, Paul Scheerbart, Andre Gide, Adalbert Stifter, Robert Musil, Alexandre Dumas

    book