Der Ukraine Konflikt und die Position Deutschlands

Der Krieg in der Ukraine erhitzt und spaltet die Gemüter. Nach einer Analyse des Autors ist er aber nichts anderes als Ausdruck eines generellen menschlichen Versagens, welches sich durch die gesamte moderne Gesellschaft zieht und auch schon im Zusammenhang der Coronakrise manifestiert hat. Das Versagen liegt in einem Mangel an der Fähigkeit, die Welt und das Gegenüber auch aus der geistigen Perspektive des anderen sehen zu können. Ohne aber diese Fähigkeit scheinen wachsende Krisen und Kriege in der nahen Zukunft unabwendbar.

Der Autor zeigt einerseits die historischen Hintergründe der Ukrainekrise und auch die Rolle Deutschlands dabei auf und legt zugleich einen neuen Weg dar, bei dem der Mensch sich um die Fähigkeit bemüht, die Dinge gewissermaßen von "außen" betrachten zu lernen. Nur aus einem derart übergeordneten Blick auf das Ganze, welcher die seelisch-geistige Dimension des Menschen einbezieht, kann die Menschheit auf Dauer die Prinzipien von Spaltungen, Macht und Gewalt überwinden.

Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab CHF 13.95 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Der Ukraine Konflikt und die Position Deutschlands

Der Krieg in der Ukraine erhitzt und spaltet die Gemüter. Nach einer Analyse des Autors ist er aber nichts anderes als Ausdruck eines generellen menschlichen Versagens, welches sich durch die gesamte moderne Gesellschaft zieht und auch schon im Zusammenhang der Coronakrise manifestiert hat. Das Versagen liegt in einem Mangel an der Fähigkeit, die Welt und das Gegenüber auch aus der geistigen Perspektive des anderen sehen zu können. Ohne aber diese Fähigkeit scheinen wachsende Krisen und Kriege in der nahen Zukunft unabwendbar.

Der Autor zeigt einerseits die historischen Hintergründe der Ukrainekrise und auch die Rolle Deutschlands dabei auf und legt zugleich einen neuen Weg dar, bei dem der Mensch sich um die Fähigkeit bemüht, die Dinge gewissermaßen von "außen" betrachten zu lernen. Nur aus einem derart übergeordneten Blick auf das Ganze, welcher die seelisch-geistige Dimension des Menschen einbezieht, kann die Menschheit auf Dauer die Prinzipien von Spaltungen, Macht und Gewalt überwinden.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 65 seiten

Sprache:

Deutsch