Gedruckte Bilder und abgeformte Bildwerke haben eines gemeinsam: Sie gehen auf 'Urformen' zurück, zu denen sie in einem spannungsreichen Verhältnis stehen. Auf mechanischem Wege – mit Hilfe einer Matrize, eines Models, eines Druckstocks oder einer Druckplatte – hergestellt, behaupten sie einen Ähnlichkeitsbezug zu ihrer Vorlage, von der sie sich doch zugleich in technischer, materieller und formaler Hinsicht unterscheiden. Auch die vervielfältigten Werke sind untereinander keineswegs identisch. Sie basieren zwar auf einer gemeinsamen Negativform, unterliegen jedoch den mehr oder weniger kalkulierten Bedingtheiten und Zufälligkeiten des Fertigungsprozesses und werden häufig nachträglich per Hand weiterbearbeitet. Der Vielgestaltigkeit des scheinbar Gleichen sind die in diesem Band versammelten Aufsätze gewidmet. Anhand von Fallbeispielen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert untersuchen sie die Varianten und Varianzen mechanisch vervielfältigter Werke und lenken so den Blick auf die Variabilität, die den zwei- und dreidimensionalen Abdruck- und Abformungsverfahren eingeschrieben ist.
Teste 20 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:

Unzeitgemäße Techniken : Historische Narrative künstlerischer Verfahren
book
Geteilte Arbeit : Praktiken künstlerischer Kooperation
book
superficies : Oberflächengestaltungen von Bildwerken in Mittelalter und Früher Neuzeit
book
imitatio – artificium : Goldschmiedekunst und Naturbetrachtung im 16. Jahrhundert
Henrike Haug
book
