0.0(0)

Eine amerikanische Tragödie

"Eine amerikanische Tragödie" von Theodore Dreiser gilt als eines der bedeutendsten Werke der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der Roman erzählt die Geschichte von Clyde Griffiths, einem jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der in den Wirren des frühen industriellen Amerika nach sozialem Aufstieg, Wohlstand und Anerkennung strebt. Früh geprägt von Armut und familiärer Strenge, findet Clyde eine Anstellung in einem Luxushotel, wo er die glitzernde, aber moralisch ambivalente Welt der Reichen kennenlernt. Diese Begegnung mit einem verführerischen Lebensstil weckt in ihm Ehrgeiz und den Wunsch, seine gesellschaftliche Stellung um jeden Preis zu verbessern.

Sein Weg führt ihn schließlich in eine Fabrik, die einem wohlhabenden Verwandten gehört. Dort lernt er Roberta Alden kennen, eine Arbeiterin, die ihm Zuneigung und Stabilität bietet. Gleichzeitig wird er von der schönen und privilegierten Sondra Finchley angezogen, die ein Leben voller gesellschaftlicher Möglichkeiten verkörpert. Zwischen Pflicht und Verlangen, Realität und Traum, gerät Clyde in einen immer gefährlicheren inneren und äußeren Konflikt.

Dreiser, inspiriert von einem tatsächlichen Kriminalfall aus dem Jahr 1906, nutzt diese Handlung, um die Schattenseiten des "American Dream" zu beleuchten. Der Roman ist ein schonungsloses Porträt einer Gesellschaft, in der soziale Herkunft, wirtschaftliche Zwänge und moralische Entscheidungen untrennbar miteinander verwoben sind. Mit seiner realistischen, fast dokumentarischen Erzählweise eröffnet Dreiser eine tiefgehende psychologische Studie über Ambition, Verführung und moralischen Verfall.

Die zeitlose Relevanz des Werks liegt in seiner präzisen Analyse gesellschaftlicher Mechanismen, die auch heute noch Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, persönlicher Verantwortung und den Grenzen individueller Freiheit aufwerfen. "Eine amerikanische Tragödie" bleibt ein Meilenstein der Literatur, weil es zugleich eine packende Erzählung, ein historisches Zeitdokument und eine universelle moralische Parabel ist.

Theodore Dreiser, ein bedeutender Schriftsteller der amerikanischen Literatur, war Zeitzeuge von sozialen Umwälzungen und dem Streben nach Erfolg, die ihn dazu inspirierten, die dunkleren Seiten des amerikanischen Traums zu erforschen. Geboren 1871 in eine arme Familie, erlebte er selbst die Kämpfe um gesellschaftlichen Aufstieg und die damit verbundenen moralischen Konflikte. Diese persönlichen Erfahrungen und seine Beobachtungen der Gesellschaft beeinflussten die Entstehung von "Eine amerikanische Tragödie", die als Klassiker der amerikanischen Literatur gilt. Dieses Meisterwerk ist für jeden Leser von Bedeutung, der sich für die menschliche Psyche und die Tragik des Strebens nach Erfolg interessiert. Dreisers Erzählung stellt grundlegende Fragen zu Moral, Entschlossenheit und den Preisen, die man für seine Träume zahlen muss. Die gediegene Sprache und die tiefgreifende Analyse der Charaktere machen das Buch nicht nur zu einem bedeutenden literarischen Werk, sondern auch zu einem zeitlosen Spiegel der Gesellschaft.


Format:

Dauer:

  • 806 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Gesammelte Werke : Eine amerikanische Tragödie, Schwester Carrie, Der Finanzier, Der Titan, Das "Genie", Jennie Gerhardt, Der Stoiker

    Theodore Dreiser

    book
  2. Das "Genie"

    Theodore Dreiser

    book
  3. Der Titan

    Theodore Dreiser

    book
  4. Der Stoiker

    Theodore Dreiser

    book
  5. Der Finanzier

    Theodore Dreiser

    book
  6. Jennie Gerhardt

    Theodore Dreiser

    book
  7. An American Tragedy : Theodore Dreiser's Epic Tale of Ambition, Class, and Crime

    Theodore Dreiser, Zenith Horizon Publishing

    book
  8. An American Tragedy : A Classic Novel of Ambition, Desire, and Downfall by Theodore Dreiser

    Theodore Dreiser, Zenith Golden Quill

    book
  9. An American Tragedy : Theodore Dreiser's Riveting Tale of Ambition and Consequences

    Theodore Dreiser, Zenith Evergreen Literary Co

    book
  10. Die größten Heldinnen der Literatur (50 Romane in einem Band)

    Charlotte Brontë, Jane Austen, Louisa May Alcott, Leo Tolstoi, Virginia Woolf, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Hedwig Dohm, Charlotte Perkins Gilman, Elizabeth Burgoyne Corbett, Daniel Defoe, Anne Brontë, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, Stefan Zweig, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Honoré de Balzac, William Makepeace Thackeray, Gustave Flaubert, Emile Zola, Theodor Fontane, Ada Langworthy Collier, Joseph Sheridan Le Fanu, Johanna Schopenhauer, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens

    book
  11. 50 Klassiker des Feminismus - Bücher, die man kennen muss

    Kate Chopin, Charlotte Perkins Gilman, Virginia Woolf, Charlotte Brontë, George Sand, Louisa May Alcott, Jane Austen, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Daniel Defoe, Nathaniel Hawthorne, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Leo Tolstoi, Henrik Ibsen, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Emmeline Pankhurst, Louise Aston, Bertha von Suttner, Hedwig Dohm, Mary Wollstonecraft, Elizabeth Cady Stanton, Matilda Joslyn Gage, John Stuart Mill, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Elizabeth Burgoyne Corbett, Anne Brontë

    book