In Ciceros "Gesammelte Werke: Philosophische und Rhetorische Schriften" vereinen sich die Essenz der römischen Philosophie und Rhetorik in einem kompakten Band. Cicero, ein herausragender Denker der Antike, entfaltet in seinen Schriften ein umfassendes Verständnis von Ethik, Politik und dem Wesen der menschlichen Existenz. Der literarische Stil ist geprägt von eleganter Prosa, rhetorischer Meisterschaft und tiefgründigem Denken, wodurch er seinen Lesern nicht nur komplexe Argumentationsstrukturen präsentieren kann, sondern auch deren Bedeutung für das Individuum und die Gesellschaft hervorhebt. Diese Sammlung spiegelt den historischen Kontext der späten römischen Republik wider und dokumentiert die intellektuelle Auseinandersetzung mit Fragen der Gerechtigkeit und der idealen Staatsform. Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.) war nicht nur Politiker, sondern auch Anwalt und Philosoph, dessen Engagement in der römischen Politik sein Denken maßgeblich beeinflusste. Aufgewachsen unter den Bedingungen des politischen Umbruchs, entwickelte er ein tiefes Interesse an der Verbindung von Philosophie und praktischer Rhetorik. Ciceros Erfahrungen als Redner und Staatsmann flossen in seine Schriften ein, die als Wegweiser für spätere Generationen dienten und die Entwicklung der westlichen Philosophie und Rhetorik nachhaltig prägten. Diese Sammlung ist nicht nur für Historiker und Philosophie-Interessierte von Bedeutung, sondern auch für jeden, der die Kunst der Rhetorik erlernen oder die ethischen Grundlagen des menschlichen Handelns reflektieren möchte. Ciceros Werke bieten zeitlose Einsichten und sollten in keiner Bibliothek fehlen, um die intellektuelle Debatte und den kritischen Dialog zu bereichern.
Gesammelte Werke: Philosophische und Rhetorische Schriften : Meisterwerke antiker Philosophie und Rhetorik
Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab CHF 13.95 pro Monat

Gesammelte Werke: Philosophische und Rhetorische Schriften : Meisterwerke antiker Philosophie und Rhetorik
In Ciceros "Gesammelte Werke: Philosophische und Rhetorische Schriften" vereinen sich die Essenz der römischen Philosophie und Rhetorik in einem kompakten Band. Cicero, ein herausragender Denker der Antike, entfaltet in seinen Schriften ein umfassendes Verständnis von Ethik, Politik und dem Wesen der menschlichen Existenz. Der literarische Stil ist geprägt von eleganter Prosa, rhetorischer Meisterschaft und tiefgründigem Denken, wodurch er seinen Lesern nicht nur komplexe Argumentationsstrukturen präsentieren kann, sondern auch deren Bedeutung für das Individuum und die Gesellschaft hervorhebt. Diese Sammlung spiegelt den historischen Kontext der späten römischen Republik wider und dokumentiert die intellektuelle Auseinandersetzung mit Fragen der Gerechtigkeit und der idealen Staatsform. Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.) war nicht nur Politiker, sondern auch Anwalt und Philosoph, dessen Engagement in der römischen Politik sein Denken maßgeblich beeinflusste. Aufgewachsen unter den Bedingungen des politischen Umbruchs, entwickelte er ein tiefes Interesse an der Verbindung von Philosophie und praktischer Rhetorik. Ciceros Erfahrungen als Redner und Staatsmann flossen in seine Schriften ein, die als Wegweiser für spätere Generationen dienten und die Entwicklung der westlichen Philosophie und Rhetorik nachhaltig prägten. Diese Sammlung ist nicht nur für Historiker und Philosophie-Interessierte von Bedeutung, sondern auch für jeden, der die Kunst der Rhetorik erlernen oder die ethischen Grundlagen des menschlichen Handelns reflektieren möchte. Ciceros Werke bieten zeitlose Einsichten und sollten in keiner Bibliothek fehlen, um die intellektuelle Debatte und den kritischen Dialog zu bereichern.
Leitfaden für weise Herrscher: Die Philosophie des Regierens : Vom Kriege, Selbstbetrachtungen, Der Fürst, Die Generalprinzipien des Krieges, Geschichte der Kriegskunst
Carl von Clausewitz, Friedrich der Große, Benjamin Franklin, Otto von Bismarck, Niccolò Machiavelli, Platon, Marcus Aurelius, Marcus Tullius Cicero, Friedrich Christoph Dahlmann, Karel Čapek, Hans Delbrück
bookDie Kunst der Staatsführung: Regieren mit Weisheit : Die Meisterwerke philosophischer Strategie und Staatskunst: Der Staat, Selbstbetrachtungen, Der Fürst, Die Generalprinzipien des Krieges
Niccolò Machiavelli, Platon, Marcus Aurelius, Marcus Tullius Cicero, Carl von Clausewitz, - Friedrich der Große, Benjamin Franklin, Otto von Bismarck, Friedrich Christoph Dahlmann, Karel ?apek, Hans Delbrück
book50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius
Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, - Konfuzius, Lao Tse, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal
bookEssenzielle Klassiker der politischen Philosophie : Der Staat, Der Gesellschaftsvertrag, Der Fürst, Utopia, Manifest der Kommunistischen Partei, Geschichte der Socialdemokratie
Niccolò Machiavelli, Montesquieu, - Friedrich der Große, Platon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Tommaso Campanella, Thomas Morus, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Johann Gottlieb Fichte, Karl Marx, Friedrich Engels, Wilhelm von Humboldt, Friedrich Christoph Dahlmann, Franz Mehring, Johann Most, John Henry Mackay, Rosa Luxemburg, Erich Mühsam
bookGrundwerke der politischen Philosophie : Der Staat, Der Gesellschaftsvertrag, Der Fürst, Utopia, Manifest der Kommunistischen Partei, Geschichte der Socialdemokratie, Parlamentarischer Kretenismus
Platon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Thomas Morus, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Jean-Jacques Rousseau, Montesquieu, Immanuel Kant, Friedrich der Große, Johann Gottlieb Fichte, Karl Marx, Friedrich Engels, Wilhelm von Humboldt, Friedrich Christoph Dahlmann, Franz Mehring, Johann Most, John Henry Mackay, Rosa Luxemburg, Erich Mühsam
bookHandbücher der Geschichte: Römisches Reich : Vom Redner, Ab urbe condita libri, Der goldene Esel, Kaiserbiographien, Metamorphosen, Die Germania, Aeneis
Marcus Tullius Cicero, Mark Aurel, Longos von Lesbos, Apuleius, Petronius, Lukian, Vergil, Ovid, Titus Livius, Sueton, Tacitus, Theodor Mommsen, Seneca, Epiktet, Ludwig Preller
bookDie Geschichte des Römischen Reiches: Wesentliche Werke und Handbücher : Römische Geschichte von Theodor Mommsen; Kaiserbiographien; Klassiker der römischen Literatur
Theodor Mommsen, Mark Aurel, Longos von Lesbos, Apuleius, Petronius, Lukian, Vergil, Marcus Tullius Cicero, Ovid, Titus Livius, Sueton, Tacitus, Epiktet, Seneca, Ludwig Preller
bookReden gegen Verres: Ciceros meisterhafte Rhetorik in seiner bekannteste Gerichtsrede : Die Kunst der Rhetorik in Rechtswissenschaft
Marcus Tullius Cicero
bookDie Ethik: Gesammelte Schriften (Vom höchsten Gut und vom größten Übel + Von den Pflichten + Cato oder Von dem Greisenalter + Lälius oder von der Freundschaft)
Marcus Tullius Cicero
bookParadoxe der Stoiker : Philosophie, Ethik und Selbstdisziplin der Stoiker
Marcus Tullius Cicero
bookVom Redner : De oratore: Rhetorisches Hauptwerk der Antike
Marcus Tullius Cicero
book