Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Geschichte
  3. Naher und Mittlerer Osten

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Geschichte Palästinas - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

Geschichte Palästinas - Bedeutende Kulturregion und Zentrum des Nahostkonflikts

Der Autor Richard Braun erläutert verständlich und strukturiert Basiswissen zur wechselhaften Geschichte Palästinas und zu den Kernpunkten und Ursachen des Nahostkonflikts.

Das historische Gebiet Palästinas war eine bedeutsame Kulturregion im östlichen Mittelmeerraum, deren beeindruckende Geschichte sich über Jahrtausende erstreckte. Es stellte eine geographische Verbindung zwischen Europa, Asien und Afrika dar. Nach heutigen Staatsgrenzen umfasste es die Länder Libanon, Israel, das Gebiet des Gazastreifens, Teile des Westjordanlands sowie Teile von Syrien und Jordanien. Die Region wurde von vielen Kulturen und Zivilisationen beeinflusst, darunter Kanaanäer, Israeliten, Römer, Byzantiner, Araber, Kreuzfahrer und Osmanen.

Im Altertum war Palästina unter dem biblischen Namen Kanaan bekannt. Israeliten gründeten unter den Königen David und Salomo das Königreich Israel. Im 1. Jahrhundert v. Chr. eroberten die Römer die Region. Die arabische Eroberung im 7. Jahrhundert brachte Palästina unter muslimische Herrschaft. Während der Kreuzzüge ab 1096 war Palästina Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen Christen und Muslimen, und ab dem 16. Jahrhundert gehörte es zum Osmanischen Reich, das nach dem Ersten Weltkrieg zerfiel.

Ab 1922 stand Palästina unter britischer Verwaltung auf Basis eines Völkerbundmandats. In den Folgejahren nahm die jüdische Einwanderung stark zu, besonders seit der nationalsozialistischen Verfolgung und Ermordung europäischer Juden im Holocaust. Dies führte zu Konflikten mit der arabischen Bevölkerung, die sich verdrängt fühlte. 1947 beschloss die UN-Generalversammlung einen Teilungsplan, der das Gebiet in einen jüdischen und einen arabischen Staat aufteilen sollte. Die arabische Seite lehnte diesen Plan als Benachteiligung ab.

Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet und einen Tag später von seinen Nachbarn angegriffen. Israel verteidigte sein Territorium und weitete sein Staatsgebiet aus, wobei viele Palästinenser vertrieben wurden. Im Sechstagekrieg von 1967 eroberte Israel zusätzlich den Gazastreifen, die Sinai-Halbinsel, das Westjordanland und die Golanhöhen, was den Nahostkonflikt weiter verschärfte.

Die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) proklamierte 1988 den Staat Palästina, der bisher von über 140 Staaten anerkannt wird, jedoch nicht von Deutschland. Die gewaltsamen Intifadas der Palästinenser ab 1987 und 2000 verursachten erhebliches Leid auf beiden Seiten.

Nach dem innerpalästinensischen Konflikt 2006 übernahm die Hamas den Gazastreifen, während die Fatah das Westjordanland kontrollierte. Die schwierige Lebenssituation der Palästinenser, besonders im Gazastreifen, wird durch Armut, Arbeitslosigkeit und Abhängigkeit von internationaler Hilfe weiter erschwert. Angriffe der Hamas auf Israel, wie im Oktober 2023, führten erneut zu weiteren kriegerischen Auseinandersetzungen in der Region.

Der Nahostkonflikt bleibt ungelöst, belastet durch Themen wie Terroranschläge und militärische Attacken auf Israel, den israelischen Siedlungsbau in besetzten Gebieten, das Rückkehrrecht der Palästinenser und den ungeklärten Status Jerusalems. Palästina ist reich an historisch bedeutsamen Städten wie Jerusalem, Hebron und Nablus, doch die größte Herausforderung bleibt die Suche nach einer dauerhaften, friedlichen Lösung des anhaltenden Konflikts.

Hörbuch

  • Veröffentlichungsdatum: 14.11.2024

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Amor Verlag GmbH

  • ISBN: 9783985875795


Autor*in:

  • Bert Alexander Petzold

Sprecher*innen:

  • Tom Mallner
  • Anonymous

Format:

  • Hörbuch

Dauer:

  • 2 h 10 min

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Geschichte
  • Naher und Mittlerer Osten

Mehr von Bert Alexander Petzold

Liste überspringen
  1. Geschichte Spaniens - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  2. Geschichte Indiens - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  3. Geschichte Brasiliens - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  4. Geschichte der Schweiz - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  5. Geschichte Italiens - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  6. Geschichte Großbritanniens und Nordirlands - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  7. Georg Friedrich Händel (1685-1759) ) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  8. Immanuel Kant (1724-1804) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  9. Friedrich Nietzsche (1844-1900) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  10. Arthur Schopenhauer (1788-1860) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  11. Erich Fromm (1900-1980) und Herbert Marcuse (1898-1979) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Ein Glück, dass ich den Tod nicht fürchte : Leutnant Julija Mykytenkos Kampf für die Ukraine

    Lara Marlowe

    audiobook
  2. Feuer - Israel und der 7. Oktober (Ungekürzte Lesung)

    Ron Leshem

    audiobook
  3. Balkan Ghosts

    Robert D. Kaplan

    audiobook
  4. Nacht über den Wassern (Gekürzt)

    Ken Follett

    audiobook
  5. Licht aus dem Osten - Eine neue Geschichte der Welt (Ungekürzte Lesung)

    Peter Frankopan

    audiobook
  6. Einschlaf-Meditation: Schnell einschlafen und Selbstheilungskräfte aktivieren

    Meditation zum Einschlafen

    audiobook
  7. Trump: The Art of the Deal

    Donald J. Trump, Tony Schwartz

    audiobook
  8. Post Mortem (Ein Fall für Kay Scarpetta 1)

    Patricia Cornwell

    audiobook
  9. Schnick, Schnack, Schnuck (Gekürzte Lesung)

    Christoph Schulte-Richtering

    audiobook
  10. Zeiten der Erkenntnis : Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen

    Ian Mortimer

    audiobook
  11. Einschlafhilfe bei Schlaflosigkeit, Niedergeschlagenheit, Depression : Schlafmeditation mit sanfter Hypnose

    audiobook
  12. Mystery mit Miss History - Die großen Rätsel der Weltgeschichte (Ungekürzte Autorinnenlesung)

    Melina Hoischen

    audiobook

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5