Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (Alle 4 Bände) : Revolutionäre Gedanken über Menschheitsentwicklung und kulturelles Erbe

Johann Gottfried Herders "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" ist ein monumentales Werk, das in vier Bänden die Entwicklung der Menschheit aus einer philosophical perspective beleuchtet. Herder argumentiert, dass die Geschichte nicht als bloße Ansammlung von Ereignissen betrachtet werden kann, sondern als ein lebendiger Prozess, in dem Kultur, Sprache und Geografie eine entscheidende Rolle spielen. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer poetischen Ausdrucksweise, die die tiefgreifende Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Geschichte verdeutlicht. Herders Denken ist zutiefst historisch und zeigt sich in seiner Analyse der Vielfalt menschlicher Zivilisationen, die er als Ausdruck der jeweiligen Zeit- und Raumkontexte versteht. Johann Gottfried Herder (1744-1803) war ein deutscher Philosoph, Theologe und Dichter, dessen Ideen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Romantik und die Geschichtswissenschaft hatten. Er war ein Verfechter des Volksgeistes und glaubte, dass jede Nation ihre eigene, einzigartige Geschichte und Kultur besitze. Diese Überzeugungen sind tief in Herders persönlicher Biographie verwurzelt, da er eine Zeit des Wandels und der Aufklärung erlebte, was ihm half, den Einfluss von Kultur und Identität auf die Menschheitsentwicklung zu erkennen. Diese umfassende und tiefgründige Analyse Herders lädt Leser ein, über die universellen Themen von Identität und kulturellem Erbe nachzudenken. "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Geschichte, Philosophie und die menschliche Entwicklung interessieren. Die Lektüre bietet sowohl historische Einsichten als auch philosophische Anregungen, die dazu anregen, unser Verständnis von Menschheit und deren Geschichte zu vertiefen.

Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab CHF 13.95 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (Alle 4 Bände) : Revolutionäre Gedanken über Menschheitsentwicklung und kulturelles Erbe

Johann Gottfried Herders "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" ist ein monumentales Werk, das in vier Bänden die Entwicklung der Menschheit aus einer philosophical perspective beleuchtet. Herder argumentiert, dass die Geschichte nicht als bloße Ansammlung von Ereignissen betrachtet werden kann, sondern als ein lebendiger Prozess, in dem Kultur, Sprache und Geografie eine entscheidende Rolle spielen. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer poetischen Ausdrucksweise, die die tiefgreifende Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Geschichte verdeutlicht. Herders Denken ist zutiefst historisch und zeigt sich in seiner Analyse der Vielfalt menschlicher Zivilisationen, die er als Ausdruck der jeweiligen Zeit- und Raumkontexte versteht. Johann Gottfried Herder (1744-1803) war ein deutscher Philosoph, Theologe und Dichter, dessen Ideen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Romantik und die Geschichtswissenschaft hatten. Er war ein Verfechter des Volksgeistes und glaubte, dass jede Nation ihre eigene, einzigartige Geschichte und Kultur besitze. Diese Überzeugungen sind tief in Herders persönlicher Biographie verwurzelt, da er eine Zeit des Wandels und der Aufklärung erlebte, was ihm half, den Einfluss von Kultur und Identität auf die Menschheitsentwicklung zu erkennen. Diese umfassende und tiefgründige Analyse Herders lädt Leser ein, über die universellen Themen von Identität und kulturellem Erbe nachzudenken. "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Geschichte, Philosophie und die menschliche Entwicklung interessieren. Die Lektüre bietet sowohl historische Einsichten als auch philosophische Anregungen, die dazu anregen, unser Verständnis von Menschheit und deren Geschichte zu vertiefen.


Format:

Dauer:

  • 735 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Persepolis : Entdecken Sie die antike Pracht Persiens durch die Augen von Herder

    Johann Gottfried Herder

    book
  2. Philosophie der Aufklärung : Die wichtigsten Werke von Immanuel Kant, John Locke, Rousseau, Voltaire, Denis Diderot, David Hume, Leibniz, Johann Gottfried Herder

    Johann Gottfried Herder, Montesquieu, David Hume, Denis Diderot, Jean-Jacques Rousseau, John Locke, Thomas Hobbes, Benjamin Franklin, Francis Bacon, Immanuel Kant, Baruch Spinoza, Isaac Newton, Freiherr Gottfried von Leibniz, Voltaire, René Descartes

    book
  3. Die größten Philosophen der Aufklärung : Neues Organon, Kritik der reinen Vernunft, Der Gesellschaftsvertrag, Candide, Monadologie, Mathematische Principien der Naturlehre

    Jean-Jacques Rousseau, Voltaire, Denis Diderot, David Hume, Johann Gottfried Herder, John Locke, Thomas Hobbes, Benjamin Franklin, Francis Bacon, Immanuel Kant, Montesquieu, Baruch Spinoza, Isaac Newton, Freiherr Gottfried von Leibniz, René Descartes

    book
  4. STURM UND DRANG: Die bedeutendsten Werke der Epoche : Eine kühne Reise durch die leidenschaftliche Welt des Sturm und Drang

    Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jakob Michael Reinhold Lenz, Gottfried August Bürger, Friedrich Maximilian Klinger, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Georg Hamann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller

    book
  5. Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (Alle 4 Bände)

    Johann Gottfried Herder

    book
  6. Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Sturm und Drang : Intensität und Leidenschaft: Sturm und Drang in der deutschen Klassik

    Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jakob Michael Reinhold Lenz, Gottfried August Bürger, Friedrich Maximilian Klinger, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Georg Hamann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller

    book
  7. STURM UND DRANG: Die bedeutendsten Werke der Epoche

    Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jakob Michael Reinhold Lenz, Gottfried August Bürger, Friedrich Maximilian Klinger, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Georg Hamann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller

    book
  8. Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Sturm und Drang

    Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jakob Michael Reinhold Lenz, Gottfried August Bürger, Friedrich Maximilian Klinger, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Georg Hamann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller

    book
  9. Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft

    Johann Gottfried Herder

    book
  10. STURM UND DRANG: Die bedeutendsten Werke der Epoche

    Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried Herder, Johann Georg Hamann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Schubart, Georg Christoph Lichtenberg, Wilhelm Heinse, Gottfried August Bürger, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner, Jakob Michael Lenz, Friedrich Maximilian Klinger, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller

    book
  11. Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Sturm und Drang

    Johann Georg Hamann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Schubart, Georg Christoph Lichtenberg, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Gottfried August Bürger, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner, Johann Wolfgang von Goethe, Jakob Michael Lenz, Friedrich Maximilian Klinger, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller, Friedrich Schiller

    book