PSYCHE DER WELTGESCHICHTE

Von der Radikalität der Geschichte. Wem gehört sie?

Die Vielfalt im Aufbau, im Zusammenhalt, aber auch in der Zerstörung, einer gegenseitigen Austilgung, hat etwas Gespenstisches am Modus des Menschengeschlechts. Aber es ist etwas Besonderes an ihr und die Kulturen stellen es unter Beweis.

Wie konstruiert sich Geschichte, wann konsolidiert sie sich? Den Grundstein hat sie in der Vergangenheit, die wir nicht vergessen dürfen. Auf dem Weg vom Woher zum Wohin hat sie etliche Meilensteine zu passieren. Das Verstehen der Zusammenhänge in großen Dimensionen gehört zum höchste Grad der persönlichen Entwicklung.

Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab CHF 13.95 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

PSYCHE DER WELTGESCHICHTE

Von der Radikalität der Geschichte. Wem gehört sie?

Die Vielfalt im Aufbau, im Zusammenhalt, aber auch in der Zerstörung, einer gegenseitigen Austilgung, hat etwas Gespenstisches am Modus des Menschengeschlechts. Aber es ist etwas Besonderes an ihr und die Kulturen stellen es unter Beweis.

Wie konstruiert sich Geschichte, wann konsolidiert sie sich? Den Grundstein hat sie in der Vergangenheit, die wir nicht vergessen dürfen. Auf dem Weg vom Woher zum Wohin hat sie etliche Meilensteine zu passieren. Das Verstehen der Zusammenhänge in großen Dimensionen gehört zum höchste Grad der persönlichen Entwicklung.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 336 seiten

Sprache:

Deutsch