Wenn ein Mark Twain auf Reisen geht, dann ist nicht jedem vergönnt, dabei sein zu dürfen – uns schon! Ernest Hemingways berühmtes Zitat "Es gibt eine amerikanische Literatur vor Mark Twain und eine danach, denn nichts was davor da war noch etwas was danach kommt ist damit vergleichbar" wird durch die Unterwegs und Daheim-Reihe wunderbar bestätigt. Ob auf Berggipfeln oder vor Ameisenhaufen, ob auf stürmischer See oder am Karpfenteich, ob im fünf- Sterne-Hotel oder in der Jugendherberge, ob auf Kontinent A, B, C, D, oder E, ob in Gesellschaft oder allein, ob mit Bahn, Bus, Gondel, Ski oder Schwimmhose "on the road" – Ort, Zeit und Begleitumstände sind irrelevant, denn Twain ist jederzeit und überall in der Lage, jeglicher Situation die skurrilsten und witzigsten Seiten abzugewinnen. Egal was passiert, es passiert immer etwas, auch wenn gerade nichts passiert. Inhalt: "Eine Beobachtung in Paris" gibt Kunde über die Art und Weise wie in Frankreich üblicherweise religiöse Reden gehalten werden. "Pariser Führer" liefert eine detaillierte Beschreibung des Typus "Französischer Fremdenführer". "Die alten Meister" beweist, dass ein paar interne Genre-Stichwörter genügen, um im vorliegenden Fall innerhalb des Bereiches Kunst eine faszinierende Werks-Analyse zu fabrizieren. "Tot oder lebendig" erzählt die Geschichte von vier armen Malern, die völlig pleite und dem Verhungern nahe auf eine geniale Idee kommen. "Michel Angelo" berichtet von der Aufdringlichkeit europäischer Fremdenführer. "Ein türkisches Bad" bildet das Horror-Szenario eines maximal enttäuschenden orientalischen Spa-Besuchs ab. "Die Hunde von Konstantinopel" schildert die jämmerliche Existenz des Menschen besten Freundes in der urchristlichen Metropole Istanbul. "Des Kapitäns Bibelerklärung" erläutert das durchschnittliche Bibelverständnis im Sinne seiner Erfinder. "Was mir der Professor erzählte" gibt Kunde von einem mit allen Wassern gewaschenen Berufszocker. "Besuch des Niagara" dokumentiert den von Pannen und Missgeschicken begleiteten verhängnisvollen Kurzurlaub eines amerikanischen Touristen, der mit der Feinfühligkeit einer Kettensäge Kontakte zu den Ureinwohnern knüpft und noch gerade so mit seinem Leben davonkommt. "Britische Festlichkeiten" beweist im weitesten Sinne großzügiger Deutung, dass das Thema der britischen Unsterblichkeit für einen amerikanischen Sterblichen bei praktischer Auseinandersetzung zu erheblichen gesundheitlichen Einbußen führen kann. "Tischrede beim Festessen der Amerikaner in London zur Feier des 4ten Juli" berichtet von einem Redner, der seinem Gastgeber all dessen Versäumnisse, Nachteile und Fehler öffentlich unter die Nase reibt und mit seinem glorreichen Vortrag dafür sorgt, dass kein weiterer Redner zugelassen wird – frei nach dem Motto: So düpiert man in perfekter Manier den Partyveranstalter. "Ein Zwiegespräch" erzählt von einem Brüderpaar, dass im Gedankenaustausch über ihre Grabstädte Pros und Contras abwägt. "Ein Miniaturreich im Weltmeer" verdeutlicht anschaulich, warum nur ein klein bisschen zu viel Patriotismus in der Politik immer zu einem erneuten Aufbrechen der Büchse der Pandora führt. "Noch ein Landsmann" zeigt, dass es nicht unbedingt mit angenehmen Aspekten verbunden sein muss, im Ausland eine Person aus seinem Heimatland anzutreffen. "Die Besteigung des Riffelbergs" beschreibt die abenteuerliche Bezwingung eines Schweizer Fels-Giganten. In "Die Schrecken der Deutschen Sprache" schildert Twain auf höchst amüsante Weise die schier unüberwindbaren Schwierigkeiten, mit welchen englischsprachige Muttersprachler beim Erlernen des Deutschen konfrontiert werden.
100 Meisterwerke der englischen Literatur - Klassiker, die man kennen muss
George Orwell, Charles Dickens, Jane Austen, Katherine Mansfield, H.P. Lovecraft, William Wordsworth, John Keats, Percy Bysshe Shelley, Robert Burns, John Milton, William Shakespeare, Christopher Marlowe, Geoffrey Chaucer, Laurence Sterne, Henry Fielding, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, George Eliot, D. H. Lawrence, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Walt Whitman, Edgar Allan Poe, Oscar Wilde, Jerome K Jerome, Washington Irving, Bram Stoker, H.G. Wells, Daniel Defoe, Lew Wallace, James Fenimore Cooper, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Lewis Carrol, Edward Bulwer-Lytton, F. Scott Fitzgerald, Arthur Conan Doyle, Jack London, Henry David Thoreau, G.K. Chesterton, Edith Wharton, Henry James, Thomas Hardy, Margaret Mitchell, Kate Chopin, Willa Cather, Charlotte Perkins Gilman, James Joyce, John Galsworthy, Francis Hodgson Burnett, Lucy Maud Montgomery, Louisa May Alcott, Rudyard Kipling
bookDreamland Grusel, Folge 69: Mindfuck
H.P. Lovecraft, Mark Twain, A. F. Morland
audiobookThe Adventures of Tom Sawyer
Mark Twain
audiobookbookThe Adventures of Huckleberry Finn
Mark Twain
audiobookbookUnterwegs und Daheim - Band 1
Mark Twain
audiobookThe Curious Republic of Gondour and Other Whimsical Sketches
Mark Twain
audiobookEl forastero misterioso
Mark Twain
bookPríncipe y mendigo
Mark Twain
bookDie große Familien-Hörbuch-Box
Kenneth Grahame, Lyman Frank Baum, Frances Hodgson Burnett, Waldemar Bonsels, Lewis Carroll, Edgar Allan Poe, Mark Twain, E T A Hoffmann, Oscar Wilde, Carlo Collodi
audiobookThe Complete Novels of Mark Twain : Timeless Adventures, American Wit, and Literary Mastery
Mark Twain, Zenith Horizon Publishing
book10 MASTERPIECES OF COMEDY : 10 Timeless Tales to Tickle Your Funny Bone – Comedy Classics Collection
Jonathan Swift, Jane Austen, Charles Dickens, Edwin Abbott, Mark Twain, Jerome K Jerome, Zenith Horizon Publishing
book