Der Mensch ist sich selbst noch immer das rätselhafteste Wesen. Daran ändern auch die Fortschritte der Wissenschaften vom Menschen nichts. Es kommt darauf an, jenseits einer Absolutsetzung entweder biologischer Erklärungen (Biologismus) oder kultureller Erklärungen (Kulturalismus), die sich auf das Leben und die Gesetze, unter die das Leben tritt, beziehen, wieder eine wissenschaftlich informierte und philosophisch reflektierte Position einzunehmen. Der Mensch soll nicht auf das reduziert werden, was er als (pure) Natur ist oder als (absoluter) Geist sein will. Philosophische Anthropologie und Ethik finden hier ihre modernen Aufgaben.
Was ist der Mensch? : Anthropologische und ethische Betrachtungen. Vorlesung
Teste 20 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Autor*in:
Sprecher*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Physik für die Westentasche
Harald Lesch, Quot-Team
audiobook
Urknall, Weltall und das Leben : Vom Nichts bis heute Morgen
Harald Lesch, Josef M. Gaßner
audiobook
Nie mehr krank : So stärken Sie Ihr Immunsystem
Angela Fetzner
audiobook
Das wichtigste Wissen : Vom Urknall bis heute
Ernst Peter Fischer
audiobook
Quantenmechanik für die Westentasche
Harald Lesch, Quot-Team
audiobook
Die Erforschung der Kabbala : Originaltonaufnahmen 1967
Gershom Scholem
audiobook
Was COVID-19 mit der ökologischen Krise, dem Raubbau an der Natur und dem Agrobusiness zu tun hat (Ungekürzt)
Rob Wallace
audiobook
Französisch Parallel Audio - Einfach Französisch lernen mit 501 Sätzen in Parallel Audio - Teil 2 :
Lingo Jump
audiobook
Das Ende des Alterns (Lifespan): Die revolutionäre Medizin von morgen
David A. Sinclair, Matthew D. LaPlante
audiobook
Die Toten können uns retten - Wie die Rechtsmedizin hilft, Krankheiten zu erforschen und das Sterben zu verhindern (Ungekürzt)
Klaus Püschel
audiobook
Geht uns das Erdöl aus?
Jörg Schnidler, Werner Zittel
audiobook
Atommüll - wohin?
Ulrich Dornsiepen
audiobook


