4.0(1)

Bambi : Eine Lebensgeschichte aus dem Walde

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde

von Felix Salten,

gelesen von Sabrina Worsch.

Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde - ist ein 1923 erschienenes Buch des ungarisch-österreichischen Schriftstellers Felix Salten. Es wurde 1928 unter dem Titel "Bambi. A Life in the Woods" ins Englische übersetzt und 1942 von Walt Disney verfilmt.

Vergessen wir jedoch alles, was wir durch den Disney-Film über Bambi zu wissen glauben. Durch die Verniedlichung von Tieren, wie sie uns Walt Disneys Verfilmung vorgeführt hat, ist in uns ein falsches Bild von der Tierwelt in der freien Natur entstanden. Bambi - das ist nicht allein die heile Kinderwelt, die nicht ewig eine solche bleiben kann. Dabei ist der sentimentale Film aus dem Jahr 1942 dennoch einer der schönsten Zeichentrickfilme und vermag auch heute noch Kinder und Erwachsene in seinen Bann zu schlagen. Aber Bambi steht dennoch nicht für die Vermenschlichung und Verniedlichung von Tieren, Bambi steht auch für die Desillusionierung. Die Geschichte vom Rehkitz war von Anbeginn als ein Lehrstück für Kinder gedacht. Felix Salten, der Autor und Erfinder von Bambi, hatte seinerzeit mit Augenmaß gearbeitet. Den Tod hatte er ebenso wenig ausgeklammert wie den Eros. Sein Roman ist schon deshalb ein Meisterwerk, das unbedingt wiederentdeckt werden muss. Er erzählt uns eine Geschichte völlig unsentimental, ohne Verniedlichung und voller Bezüge auf die Grundfragen des Lebens. Felix Salten, der selbst Jäger war und etwas außerhalb Wiens ein eigenes Jagdrevier hegte und pflegte, legte den Blickwinkel der Geschichte voll und ganz auf die Tiere, die Geschichte wird komplett aus ihrer Sichtweise erzählt.

Für Hörer ab 6 Jahren empfohlen. Coverabbildung: Unter Verwendung eines Bildausschnitts: Franz Marc: Reh (Rotes Reh), 1912/13. Tempera. Dieses Kunstwerk ist auch bekannt als: Deer (Red Deer). Coverschrift gesetzt aus der Bastion. Musik: Michael Johannes Richter.

Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen vielleicht bisher ungeahnte Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens.

Über die Sprecherin:

Sabrina Worsch ist eine deutsch- und englischsprachige Schauspielerin. Sie studierte von 2010 bis 2012 am Lee Strasberg Institute New York City und legte 2015 ihre paritätische Diplomprüfung in Wien ab.

Sie spielte u.a. in Produktionen am Theater in der Josefstadt, Theater Center Forum, Off-Theater und steht regelmäßig in Kurzfilmen und TV-Formaten vor der Kamera. 2017 folgte mit "Josefinchen Mongolinchen" ihre erste Regiearbeit für die T21Bühne am Burg Kasino. Im Spielfilmprojekt "Loslassen" spielt sie eine investigative Journalistin und fungierte erstmals auch als Co-Produzentin. Der Film lief u.a. bereits bei den Cannes Film Festspielen 2019 am Le Marché du Film. Im Episodenfilm "Don Who" war sie 2019 erstmals auch auf der Diagonale zu sehen. Mit der Vertonung des Kinderbuch-Klassikers "Fünfzehn Hasen" des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Felix Salten gab sie ihr Debüt als Sprecherin bei der hoerbuchedition


  1. Bambi

    Felix Salten

    audiobook
  2. Bambi : Eine Lebensgeschichte aus dem Walde

    Felix Salten

    audiobook
  3. Bambi : A Life in the Woods

    Felix Salten

    audiobookbook
  4. Josefine Mutzenbacher Hörbuch

    Felix Salten

    audiobook
  5. Bambi : Lebensgeschichte aus dem Walde

    Felix Salten

    book
  6. Der Hund von Florenz : andhof

    Felix Salten, André Hoffmann

    book
  7. Bambis Kinder

    Felix Salten

    audiobookbook
  8. Bambi: Eine Lebensgeschichte aus dem Walde

    Felix Salten

    audiobookbook
  9. Die schönsten Kinderhörbuch-Klassiker: Biene Maja, Doktor Dolittle, Peterchens Mondfahrt, Bambi & Co.

    Gerdt von Bassewitz, Waldemar Bonsels, Hugh Lofting, Luigi Bertelli, Felix Salten, Div .

    audiobook
  10. Die beliebtesten Gute-Nacht-Geschichten für kleine Träumer : Däumelinchen, Rothkäppchen, Das hässliche Entlein, Rapunzel, Die zwölf Brüder, Dornröschen, Schneewittchen, Die drei Schweinchen, Die Prinzessin auf der Erbse

    Hans Christian Andersen, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Beatrix Potter, Selma Lagerlöf, Peter Christen Asbjørnsen, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Ludwig Tieck, Thomas Crofton Croker, Anton Dietrich, Clemens Brentano, Josef Wenzig, Karl Albrecht Heise, Richard Wilhelm, Gustav Weil, Wilhelm Ruland, Wilhelm Hauff, Benedikte Naubert, Carl Einstein, Alois Essigmann, Luise Büchner, Gerdt von Bassewitz, Lothar Meggendorfer, Oscar Wilde, Ludwig Bechstein, Heinrich Pröhle, Heinrich Seidel, Richard von Volkmann, Waldemar Bonsels, Felix Salten, Rudyard Kipling, ETA Hoffman, Wilhelm Busch, Carlo Collodi, Hermann Löns, Elsbeth Montzheimer, Walter Scott, Rosalie Koch, Julius Wolff

    book
  11. Das große Buch der Gute-Nacht-Geschichten : Däumelinchen, Rothkäppchen, Das hässliche Entlein, Rapunzel, Die zwölf Brüder, Dornröschen, Schneewittchen, Die drei Schweinchen, Die Prinzessin auf der Erbse

    Beatrix Potter, Hans Christian Andersen, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Selma Lagerlöf, Peter Christen Asbjørnsen, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Ludwig Tieck, Thomas Crofton Croker, Anton Dietrich, Clemens Brentano, Josef Wenzig, Karl Albrecht Heise, Richard Wilhelm, Gustav Weil, Wilhelm Ruland, Wilhelm Hauff, Benedikte Naubert, Carl Einstein, Alois Essigmann, Luise Büchner, Gerdt von Bassewitz, Lothar Meggendorfer, Oscar Wilde, Ludwig Bechstein, Heinrich Pröhle, Heinrich Seidel, Richard von Volkmann, Waldemar Bonsels, Felix Salten, Rudyard Kipling, ETA Hoffman, Wilhelm Busch, Carlo Collodi, Hermann Löns, Elsbeth Montzheimer, Walter Scott, Rosalie Koch, Julius Wolff, Joseph Jacobs

    book
  12. Die größten Klassiker der Geschichtswissenschaft : Der Peloponnesische Krieg, Römische Geschichte, Aus Zwei Jahrtausenden Deutscher Geschichte, Die Französische Revolution

    Theodor Mommsen, Herodot, Thukydides, Titus Livius, Sueton, Tacitus, Jacob Burckhardt, Niccolò Machiavelli, Ricarda Huch, Thomas Carlyle, Leopold von Ranke, Egon Friedell, Felix Salten

    book