Barrierefreiheit in einer Klinik bedeutet viel mehr als nur stufenloser Zugang und bodengleiche Duschen. Auch in Bezug auf sprachliche Fähigkeiten, ganz unterschiedliche Formen von individuellen Beeinträchtigungen oder bereits durch persönliche Eigenschaften können Barrieren einen reibungslosen Behandlungs- und Arbeitsablauf erschweren. Das Werk betrachtet das Thema ganzheitlich sowohl aus dem Blickwinkel der Heilpädagogik als auch aus Sicht der Architektur und bietet Umsetzungshilfen und Lösungskonzepte. Die Inhalte beziehen sich vorrangig auf die Patienten, gelten jedoch auch für alle Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.
Die barrierefreie Klinik : Grundlagen und Konzeptbausteine
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:

Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus : Begleitung und besondere Herausforderungen im stationären Setting
Ilona Hülsmann, Heinrich Greving
book
Gesprächsführung : Kommunizieren in psychosozialen Berufen
Heinrich Greving, Ilona Hülsmann
book
Heilpädagogisches Denken und Handeln : Eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik
Heinrich Greving, Petr Ondracek
book
Erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Eltern : Vom Ablösekonzept zum Freiraumkonzept
Ingo Emmelmann, Heinrich Greving
book
Spezielle Heilpädagogik : Eine Einführung in die handlungsfeldorientierte Heilpädagogik
Heinrich Greving, Petr Ondracek
book
Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit
Barbara Schroer, Elke Biene-Deißler, Heinrich Greving
book
Heilpädagogische Professionalität : Eine Orientierung
Heinrich Greving
book
