Die vom Zweiten Vatikanischen Konzil initiierte Liturgiereform hatte nicht nur konkrete Auswirkungen auf territorial verfasste Teilkirchen, sondern wurde in eigener Form auch von anderen teilkirchlichen Größen rezipiert. Zu den personal umschriebenen Gemeinschaften gehören u. a. die Orden, in denen die Umsetzung der Reformen mitunter spezifischen Abläufen und Notwendigkeiten unterworfen ist, deren Erforschung aber bisher weitgehend ein Desiderat bildet. Die vorliegende Studie trägt zur Schließung dieser Forschungslücke bei, indem exemplarisch für die männlichen Benediktiner die Erneuerung der alltäglichen Liturgie, also der Tagzeiten- und Messliturgie, in den Erzabteien St. Martin zu Beuron, vom heiligsten Herzen Jesu zu St. Ottilien und St. Peter zu Salzburg miteinander verglichen wird.
Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab CHF 13.95 pro Monat

Die Liturgiereform im Benediktinerorden : Ein Vergleich der Tagzeiten- und Messliturgie in den Erzabteien von Beuron, Sankt Ottilien und Salzburg
Die vom Zweiten Vatikanischen Konzil initiierte Liturgiereform hatte nicht nur konkrete Auswirkungen auf territorial verfasste Teilkirchen, sondern wurde in eigener Form auch von anderen teilkirchlichen Größen rezipiert. Zu den personal umschriebenen Gemeinschaften gehören u. a. die Orden, in denen die Umsetzung der Reformen mitunter spezifischen Abläufen und Notwendigkeiten unterworfen ist, deren Erforschung aber bisher weitgehend ein Desiderat bildet. Die vorliegende Studie trägt zur Schließung dieser Forschungslücke bei, indem exemplarisch für die männlichen Benediktiner die Erneuerung der alltäglichen Liturgie, also der Tagzeiten- und Messliturgie, in den Erzabteien St. Martin zu Beuron, vom heiligsten Herzen Jesu zu St. Ottilien und St. Peter zu Salzburg miteinander verglichen wird.
Auf dem Weg der Liebe
Martin Fischer
bookGrünes, blühendes Land : Über das Leben für ein höheres Ziel.
Martin Fischer
bookDer gefräßige, grausame Drache. : Drache und Tod
Martin Fischer
bookVom Lämmchen Dede : Eine eigenartige Weihnachtsgeschichte
Martin Fischer
bookDienst an der Liebe : Die katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der DDR
Martin Fischer
bookBlaue Nächte : Single Songbook
Ewald Walter, Martin Fischer
bookBlaue Nächte : Single Songbook
Ewald Walter, Martin Fischer
book
A Halfway House to AggiorNamento? : Die ersten muttersprachlichen Messbücher in den USA (1964-1966)
Andreas Bieringer
bookGemeinschaft im Danken : Grundfragen der Eucharistiefeier im ökumenischen Gespräch
bookVolkssprachliche Verkündigung : Die Modellanreden in den Diözesanritualien des deutschen Sprachgebietes
Stefan Kopp
bookEinheit im Angesicht Gottes : Zur Geschichte der ökumenischen Gebets- und Gottesdienstgemeinschaft im deutschsprachigen Raum
Christoph Hartmüller
bookDer liturgische Advent : Eine liturgiehistorische und heortologische Untersuchung der Ursprünge und Anfänge einer Vorbereitungszeit auf das Geburtsfest Christi
Florian Wegscheider
bookReligionsverbindende Feiern : Religionsverbindende Feiern
Ann-Katrin Gässlein
bookDie Reform der Messliturgie in Ungarn nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Gábor Kiss
bookLiturgiereform und Ordensgemeinschaften : Zur gottesdienstlichen Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
bookAgenda oder Hanndt Buechlin : Der Codex 107 der Stiftsbibliothek Kremsmünster als Dokument katholischer Liturgie im Kontext der Reformation. Edition und Kommentar
Anselm Demattio
bookWegmarken des Heils : Die Feier der Sakramente und Sakramentalien in den gedruckten Ritualien des (Erz-)Bistums Paderborn
Gregor Tuszynski
bookKinderliturgie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil : Eine Untersuchung von Werkbüchern zwischen 1963 und 1983
Benedikt Winkel
book