Die Montagsgedicht gehen auf die Jahre 1928 bis 1930 zurück, in denen der junge Kästner wöchentlich ein Gedicht in der Berliner Zeitung "Montag Morgen" veröffentlichte. Als bissige Anmerkungen zum Zeitgeschehen liefern diese Gedichte ein schillerndes Panorama des Alltags in der Weimarer Republik und dem Belin der 20er Jahre. Dabei rückt die große Politik genauso in den Blik wie die Jagd nach einem als Nachtgespenst verkleideten Einbrecher, der traditionelle Berliner Sechstagerenne, die damals aktuelle Sommermode oder ganz einfach das Wetter. Zugeich nimmt Kästner immer wieder die kleinen und großen menschlichen Schwächen seiner Zeitgenossen aufs Korn und erweis sich dabei einmal mehr als unbestechlicher Humanist mit Witz und Herz
Die Montagsgedichte
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Autor*in:
Sprecher*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:

Zwischen hier und dort : Reisen mit Erich Kästner
Erich Kästner
audiobook
Tuuliajolla Berliinissä
Erich Kästner
audiobookbook
Emil und die Detektive
Erich Kästner
audiobook
Das doppelte Lottchen
Erich Kästner
audiobook
Pünktchen und Anton
Erich Kästner
audiobook
Emil und die Detektive
Erich Kästner
audiobook
Pünktchen und Anton
Erich Kästner
audiobook
Der kleine Mann
Erich Kästner
audiobook
Till Eulenspiegel
Erich Kästner
audiobook
Der 35. Mai
Erich Kästner
audiobook
Der kleine Mann und die kleine Miss
Erich Kästner
audiobook
Als ich ein kleiner Junge war
Erich Kästner
audiobook
