Hans Joachim Iwand (1899–1960) und Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) gehören zu den bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Ihre Lebenswege weisen interessante Verbindungen auf: Beide setzten sich mit der Theologie und (Kirchen-)Politik ihrer Zeit kritisch auseinander und engagierten sich für die Bekennende Kirche. Die vorliegende Aufsatzsammlung, die aus einem Symposion hervorgegangen ist, das die Hans Iwand-Stiftung 2014 in Dortmund veranstaltet hat, untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in biographischer Hinsicht sowie im Blick auf theologische Themen, die Iwands und Bonhoeffers Lebenswerk bestimmten. Dabei handelt es sich nicht nur um einen theologiegeschichtlichen Vergleich, sondern die Zielsetzung ist auch, dass dadurch die Einsicht in die Eigenart ihres theologischen Denkens vertieft wird und daraus Impulse hervorgehen, die uns heute theologisch anstoßen und weiterhelfen.Zu den behandelten Themen gehören das Engagement für den Frieden, die Auffassung von den Mandaten und Ordnungen, die Predigt des Gesetzes, die Konzeption eines Widerstandsrechtes, das jeweilige Sünden- und Wirklichkeitsverständnis, die Redeweise von der 'mündigen Welt', die Nietzsche-Rezeption, der Zusammenhang von Beichte, Sündenvergebung und Abendmahl, die Bedeutung der Eschatologie auch im Blick auf die 'Erlösung zum Diesseits', die Konzeption theologischer Ethik und das jeweilige Kirchenverständnis. In einem Ausblick erörtern die Autoren die Frage, was mit Bonhoeffer und Iwand im Hinblick auf die heutige Lage von Kirche und Theologie zu besprechen wäre.
Teste 20 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:

Einübung in die Ewigkeit : Julius Kaftans eschatologische Theologie und Ethik
Christina Costanza
book
Jenseits der Konflikte : Eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung von Theologie und Naturwissenschaft
Andreas Losch
book
»Nachfolge«. Zur Theologie Dietrich Bonhoeffers
Florian Schmitz
book
Die bescheidene Kompromisslosigkeit der Theologie Karl Barths : Bleibende Impulse zur Erneuerung der Theologie
Michael Weinrich
book
»Er ist unser Friede« : Karl Barths christologische Grundlegung der Friedensethik im Gespräch mit John Howard Yoder
Marco Hofheinz
book
Anwesenheit und Anerkennung : Eine Theologie des Heiligen Geistes
Lukas Ohly
book
Theologie als Bekenntnis : Karl Barths kontextuelle Lektüre des Heidelberger Katechismus
Hanna Reichel
book
Stellvertretung : Studien zur theologischen Anthropologie
Martin Hailer
book
Karl Barth – Katsumi Takizawa : Briefwechsel 1934–1968
book
Reformierte Identität weltweit : Eine Interpretation neuerer Bekenntnisse aus der reformierten Tradition
Margit Ernst-Habib
book
Vernunft und Offenbarung in der Theologie Christoph Wittichs (1625–1687) : Prolegomena und Hermeneutik der reformierten Orthodoxie unter dem Einfluss des Cartesianismus
Kai-Ole Eberhardt
book
