In der Weimarer Republik gehörten Lebensmittelknappheit, Teuerungsunruhen und Wohnungsnot ebenso zum Alltag wie die Verlockungen der großstädtischen Vergnügungskultur, die das Bild von den »Goldenen Zwanzigern« geprägt haben. Ausgehend von einer Untersuchung des materiellen Lebensstandards, verdeutlicht Claudius Torp die Kluft zwischen Mangelerfahrung und Wohlstandserwartung und zeigt, wie der Konsum allseits politisiert wurde. Hierbei offenbaren die politischen Debatten und Maßnahmen das ebenso anspruchsvolle wie letztlich gescheiterte Projekt einer rationalen Gestaltung des Konsums, in dem sich demokratische und paternalistische Züge überlagerten. Der Zusammenhang von Konsum und Politik bietet daher eine neue Perspektive auf die Probleme und Potenziale der Weimarer Republik.
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Bankiers im Kaiserreich : Sozialprofil und Habitus der deutschen Hochfinanz
Morten Reitmayer
book
Pietismus im Sozialismus : Die Herrnhuter Brüdergemeine in der DDR/EBook
Hedwig Richter
book
Diskussionslust : Eine Kulturgeschichte des »besseren Arguments« in Westdeutschland
Nina Verheyen
book
Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte : Neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886–1952
Isabella Löhr
book
Sozialstaat und Gesellschaft : Das deutsche Kaiserreich in Europa
Sandrine Kott
book
»Asoziale« und »Berufsverbrecher« in den Konzentrationslagern 1933 bis 1938
Julia Hörath
book
Reporter-Streifzüge : Metropolitane Nachrichtenkultur und die Wahrnehmung der Welt 1870–1918
Michael Homberg
book
Elitenbildung und Dekolonisierung : Die Évolués in Belgisch-Kongo 1944–1960
Daniel Tödt
book
»Was soll und kann der Staat noch leisten?« : Eine politische Geschichte der Privatisierung in der Bundesrepublik 1949–1989
Thomas Handschuhmacher
book
»Ich schwöre Treue …« : Der politische Eid in Deutschland zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik
Vanessa Conze
book
Die importierte Nation : Deutschland und die Entstehung des flämischen Nationalismus 1914 bis 1945
Jakob Müller
book
Revolution im Stall : Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990
Veronika Settele
book

