Die zentrale Bedeutung des Resilienz-Erlebens von Krebserkrankten für die Krankheitsbewältigung ist gut belegt und Ansatzpunkt wirksamer psychoonkologischer Interventionen. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Evidenz und langjährigen klinischen Erfahrungswissens gibt das Buch praktische Impulse für die Arbeit mit krebserkrankten Menschen. Schwerpunkte sind u.a. ein strukturiertes Therapieprogramm mit acht Basissitzungen, bewährte Tools zur Krisenintervention, Umgang mit Angehörigen, Progredienzangst, Fatigue, Palliative Situation, Kommunikation und Burnout-Prophylaxe. Fallvignetten und Imaginations-Anleitungen runden das Werk ab.
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
Christian Stiglmayr
bookVollmond am Strand : Hypnotische Sprache in 70 Tranceanleitungen
Agnes Kaiser Rekkas
bookHypnotherapeutische Strategien bei akutem und chronischem Stress
Reinhold Zeyer
bookZwangsstörungen erfolgreich behandeln : Ein fallorientiertes Therapiemanual
Ulrich Förstner, Anne Katrin Külz, Ulrich Voderholzer
bookZwangsstörung : Grundlagen - Formen - Interventionen
bookKlinische Hypnose und Hypnotherapie : Praxisbezogenes Lehrbuch für die Ausbildung
Agnes Kaiser Rekkas
bookEinführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung
Andreas Kannicht, Bernd Schmid
bookDas MentalHaus: Selbstmanagement lösungs- und ressourcenorientiert : Ein Therapiemanual mit Methoden der Verhaltenstherapie und Hypnotherapie
Christina-Maria Stegemann, Roberto D´Amelio
bookSchematherapie : Ein Leitfaden für die Praxis
Matias Valente
bookHypnose von A bis Z Hypnose - Werkzeugkasten 4
Petra Egeling, Hans-Werner Egeling
bookRessourcenorientierte Psychoonkologie : Psyche und Körper ermutigen
bookMind, Consciousness, and Well-Being
audiobook