Im Werk Rudolf Steiners kommen vereinzelt diskriminierende und rassistische Bemerkungen vor. Auf diese wiesen und weisen Kritiker der Anthroposophie hin. Von Seiten der anthroposophischen Bewegung wurde darauf in der Regel beschwichtigend mit dem Hinweis auf Steiners humanistisches Welt- und Menschenbild reagiert. Nichtsdestoweniger wurde das Thema Rassismus bei Steiner auch innerhalb der anthroposophischen Gesellschaft ernsthaft diskutiert und untersucht, wovon das vorliegende Frankfurter Memorandum zeugt. Es unterscheidet fünf Kategorien von Steinerzitaten zwischen missverständlichen Formulierungen und tatsächlich rassistischen Äußerungen. Als Fazit kann festgehalten werden, dass Steiner sich trotz seiner Ethik des Individuums nicht in jedem Fall von den Denkgewohnheiten seiner spätkolonial und eurozentrisch geprägten Epoche gelöst hat.
Rudolf Steiner und das Thema Rassismus
Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand : das sog. Tibetische Totenbuch
Albrecht Frasch
bookPollution is Colonialism
Max Liboiron
audiobookThe Pictorial Key to the Tarot
Arthur Edward Waite
bookAnimal Talk : Interspecies Telepathic Communication
Penelope Smith
bookAus Indien
Hermann Hesse
bookYour Body Knows Best
Ann Louise Gittleman
bookThe Art of the Straight Line : My Tai Chi
Lou Reed, Laurie Anderson
audiobookPflanzendevas : Die geistig-seelischen Dimensionen der Pfanzen
Wolf-Dieter Storl
bookBerghain, Techno und die Körperfabrik : Ethnographie eines Stammpublikums
Guillaume Robin
bookKiss the Ground : How the Food You Eat Can Reverse Climate Change, Heal Your Body & Ultimately Save Our World
Josh Tickell
audiobookbookMultiple Sklerose erfolgreich behandeln - mit dem Paläo-Programm
Terry Wahls, Eve Adamson
bookDie große Karma-Übung : Werde ein Mensch mit Initiative: Perspektiven
Rudolf Steiner
book