Im Werk Rudolf Steiners kommen vereinzelt diskriminierende und rassistische Bemerkungen vor. Auf diese wiesen und weisen Kritiker der Anthroposophie hin. Von Seiten der anthroposophischen Bewegung wurde darauf in der Regel beschwichtigend mit dem Hinweis auf Steiners humanistisches Welt- und Menschenbild reagiert. Nichtsdestoweniger wurde das Thema Rassismus bei Steiner auch innerhalb der anthroposophischen Gesellschaft ernsthaft diskutiert und untersucht, wovon das vorliegende Frankfurter Memorandum zeugt. Es unterscheidet fünf Kategorien von Steinerzitaten zwischen missverständlichen Formulierungen und tatsächlich rassistischen Äußerungen. Als Fazit kann festgehalten werden, dass Steiner sich trotz seiner Ethik des Individuums nicht in jedem Fall von den Denkgewohnheiten seiner spätkolonial und eurozentrisch geprägten Epoche gelöst hat.
Schamanismus bei den Germanen
Thomas Höffgen
bookQueer lesen : Anleitung zu Lektüren jenseits eines normierten Textverständnisses
Katja Kauer
bookSound Medicine : How to Use the Ancient Science of Sound to Heal the Body and Mind
Kulreet Chaudhary
audiobookThe Music Lesson
Victor L. Wooten
audiobookHeilbuch der Schamanen : Mit Trommelrhythmen und Naturweisheiten das Bewusstsein verändern und das Wissen der Schamanen nutzen
Felix R. Paturi
bookDer positive und der negative Mensch : Werde ein Mensch mit Initiative: Grundlagen
Rudolf Steiner
bookAnimal Talk : Interspecies Telepathic Communication
Penelope Smith
bookYour Body Knows Best
Ann Louise Gittleman
bookKiss the Ground : How the Food You Eat Can Reverse Climate Change, Heal Your Body & Ultimately Save Our World
Josh Tickell
audiobookbookBom Shiva : Der ekstatische Gott des Ganjas
Wolf-Dieter Storl
bookKonzepte entwickeln : Handfeste Anleitungen für bessere Kommunikation
Jürg W Leipziger
bookDas Archetypenkonzept C. G. Jungs : Theorie, Forschung und Anwendung
Christian Roesler
book