Friedrich Schillers epische Trilogie "Wallenstein" entfaltet sich als umfassendes Panorama über Macht, Loyalität und menschliche Ambitionen im Kontext des Dreißigjährigen Krieges. Die dramatische Erzählung folgt dem Feldherrn Albrecht von Wallenstein, dessen innere Konflikte und strategischen Überlegungen im Zentrum der Handlung stehen. Schiller kombiniert eine hochkomplexe Charakterzeichnung mit eindrücklichen historischen Ereignissen und einer poetischen Sprache, die sowohl an die Intensität des Theaters als auch an die philosophischen Fragen der Zeit erinnert. Die Stücke sind von einem klaren moralischen Dilemma durchzogen, das den Zerfall von Treue und den Aufstieg von Verrat thematisiert und so die universelle Tragödie des Menschen offenbart. Friedrich Schiller, ein bedeutender Vertreter der Weimarer Klassik, war nicht nur Dramatiker, sondern auch Philosoph und Historiker. Sein tiefes Interesse an der Geschichte und der menschlichen Natur motivierte ihn, komplexe Charaktere zu entwickeln und deren Konflikte im Spannungsfeld von Ethik und Macht auszuloten. Schillers eigene Erfahrungen während turbulenter Zeiten in Deutschland, sowie sein Streben nach Freiheit und individueller Entfaltung, fließen in die Werke ein, was "Wallenstein" zu einem historischen wie auch zeitlosen Werk werden lässt. Für Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Macht und Moral interessieren, ist "Wallenstein" eine unverzichtbare Lektüre. Schillers Meisterwerk regt zum Nachdenken über die menschliche Natur und die dunklen Seiten des Strebens nach Macht an. Das Werk bleibt nicht nur ein historisches Drama, sondern eine zeitlose Reflexion über die menschliche Existenz und die immerwährenden Fragen von Loyalität und Verrat.
Wallenstein (Trilogie) : Wallenstein - Der Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee (Dramen-Trilogie)
Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab CHF 13.95 pro Monat

Wallenstein (Trilogie) : Wallenstein - Der Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee (Dramen-Trilogie)
Friedrich Schillers epische Trilogie "Wallenstein" entfaltet sich als umfassendes Panorama über Macht, Loyalität und menschliche Ambitionen im Kontext des Dreißigjährigen Krieges. Die dramatische Erzählung folgt dem Feldherrn Albrecht von Wallenstein, dessen innere Konflikte und strategischen Überlegungen im Zentrum der Handlung stehen. Schiller kombiniert eine hochkomplexe Charakterzeichnung mit eindrücklichen historischen Ereignissen und einer poetischen Sprache, die sowohl an die Intensität des Theaters als auch an die philosophischen Fragen der Zeit erinnert. Die Stücke sind von einem klaren moralischen Dilemma durchzogen, das den Zerfall von Treue und den Aufstieg von Verrat thematisiert und so die universelle Tragödie des Menschen offenbart. Friedrich Schiller, ein bedeutender Vertreter der Weimarer Klassik, war nicht nur Dramatiker, sondern auch Philosoph und Historiker. Sein tiefes Interesse an der Geschichte und der menschlichen Natur motivierte ihn, komplexe Charaktere zu entwickeln und deren Konflikte im Spannungsfeld von Ethik und Macht auszuloten. Schillers eigene Erfahrungen während turbulenter Zeiten in Deutschland, sowie sein Streben nach Freiheit und individueller Entfaltung, fließen in die Werke ein, was "Wallenstein" zu einem historischen wie auch zeitlosen Werk werden lässt. Für Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Macht und Moral interessieren, ist "Wallenstein" eine unverzichtbare Lektüre. Schillers Meisterwerk regt zum Nachdenken über die menschliche Natur und die dunklen Seiten des Strebens nach Macht an. Das Werk bleibt nicht nur ein historisches Drama, sondern eine zeitlose Reflexion über die menschliche Existenz und die immerwährenden Fragen von Loyalität und Verrat.
Wilhelm Tell
Friedrich Schiller
audiobookbookWilhelm Tell
Friedrich Schiller
audiobookbookBriefwechsel zwischen Schiller und Goethe : Korrespondenz in den Jahren 1794 bis 1805
Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller
bookFriedrich von Schiller: Wilhelm Tell. Ein Drama : Ungekürzte Fassung
Friedrich Schiller
audiobookFriedrich Schiller: Die große Dramen Hörbuch Box : Die Räuber, Kabale und Liebe, Don Carlos, Maria Stuart, Die Jungfrau von Orleans, Wilhelm Tell
Jürgen Fritsche, Friedrich Schiller
audiobookAus Deutscher Dichtung - Klassische Balladen und Lustige Begebenheiten, Vol. 2 (ungekürzt)
Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Heinrich Heine
audiobookDe La Gracia y La Dignidad :
Friedrich Schiller
audiobookFriedrich Schiller: Wilhelm Tell. Ungekürzt gelesen mit Interpretationshilfe : Abitur Literatur: Werk, Biografie und Inhaltsanalyse
Jürgen Fritsche, 5 Minuten, 5 Minuten Biografien, Friedrich Schiller, Lektüreliste, Abitur Literatur
audiobookFriedrich Schiller: Kabale und Liebe. Ungekürzt gelesen mit Interpretationshilfe : Abitur Literatur: Werk, Biografie und Inhaltsanalyse
Jürgen Fritsche, 5 Minuten, 5 Minuten Biografien, Friedrich Schiller, Lektüreliste, Abitur Literatur
audiobookFriedrich Schiller: Die Räuber. Ungekürzt gelesen mit Interpretationshilfe : Abitur Literatur: Werk, Biografie und Inhaltsanalyse
5 Minuten, 5 Minuten Biografien, Jürgen Fritsche, Lektüreliste, Abitur Literatur, Friedrich Schiller
audiobookMaria Stuart - Trauerspiel von Friedrich Schiller (ungekürzt)
Friedrich Schiller
audiobookDie größten Klassiker der Regency-Ära : 50 Titel in einem Band: Verstand und Gefühl, Waverley, Don Juan, Faust, Das Fräulein von Scuderi, Aus dem Leben eines Taugenichts,
Walter Scott, Mary Shelley, Jane Austen, Fanny Burney, Mary Wollstonecraft, Lord Byron, Percy Bysshe Shelley, Karoline von Günderrode, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Washington Irving, Joseph von Eichendorff, E. T. A. A Hoffmann, Friedrich Hölderlin, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Eliza Haywood, Maria Edgeworth, Johanna Schopenhauer, Marianne Ehrmann, Sophie Albrecht, Caroline von Wolzogen, Harriette Wilson, Benedikte Naubert, Sophie Laroche, Germaine de Staël, Christian August Vulpius, Johann David Wyse
book