Manche Texte des Alten Testaments sind »schwierig«: Sie widersprechen unserem modernen Weltbild, vermitteln ein Gottesbild, das dem »neutestamentlichen« entgegensteht oder erzählen von Betrug, Gewalt und Krieg unter den Augen Gottes. Wie soll man als Lehrkraft in der Grundschule mit diesen Texten umgehen? Sollte man sie vermeiden und sich auf die »einfachen« und »positiven« Texte konzentrieren? Und: Wie nehmen Kinder diese Texte eigentlich wahr? Der Autor gibt Antworten und Orientierungshilfen für Praxis und Wissenschaft. Er diskutiert die Schwierigkeiten und bezieht seine empirisch-qualitativen Untersuchungen an Lehrern und Kindern ein. Die Erkenntnisse lassen sich auf die Beschäftigung mit den »übrigen« Texten der Bibel übertragen.
Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP)
Bücherreihen • 37 Bücher
Autor*innen:
- Marcel Naas
- Yauheniya Danilovich
- Julia Gerth
- Thomas Thieme
- Damaris Knapp
- Christian Butt
- Bärbel Husmann
- Huldreich David Toaspern
- Oliver Kliss
- Mónika Solymár
- Lukas Steinbeck
- Johannes Kubik
- Karoline Pohl-Otto
- Astrid Dinter
- Veit-Jakobus Dieterich
- Hanna Roose
- Julia Spichal
- Michael Fricke
- Silke Leonhard
- Andrea Ingeborg Klimt
- Marion Keuchen
- Michaela Albrecht-Zenk
- Gottfried Adam
- Juliane Keiser
- Reinhold Becker
- Sabine Benz
- Carolin M. Altmann
- Martin Pranieß
- Lena Reinhardt
- Andreas Obermann
- Thomas Nauerth
- Judith Braun
- Evelyn Krimmer
- Wilhelm Gräb
- Stefan Mario Huber
- Karlo Meyer
Sprache:
Deutsch

















